Neuerscheinungen von VDG Weimar zu Kunstgeschichte, Museumsmanagement und Kunsttheorie stehen nun als PDFs zum Download bereit …weiterlesen
Können Kunstwerke einen Beitrag zu Wissenschaftsdiskursen leisten? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Magisterarbeit. …weiterlesen
Seit Mitte der vierziger Jahre beschäftigte sich der italienische Künstler Lucio Fontana (1899-1968) mit der Arte spaziale, der räumlichen Kunst. …weiterlesen
Vertrautheit und Fremdheit, Wissen und Nichtwissen, Sein und Schein. Vorbild und Nachbild, Original und Modell, Artefakt und Kopie. Fläche und Volumen, Bild und Objekt, Fotografie und Skulptur: der renommierte deutsche Gegenwartskünstler Thomas Demand beackert ein Feld, das sich zu weiten Teilen durch Begriffsdualismen abstecken lässt. …weiterlesen
In der mittelalterlichen Kunst des Orients und Europas kommen verschiedene Motive vor, die ihren Ursprung in der Kunst des Alten Orients haben. Drei ausgewählte Motive, der heraldische Adler, der doppelköpfige Adler und der Tierkampf, wurden vom Ende des 4. Jt. v. Chr. bis ins 13. Jh. n. Chr. im Gebiet vom Mittleren Osten bis Westeuropa bearbeitet. In der vorliegenden Untersuchung konnten eine Überlieferungskette rekonstruiert und der Verlauf der Verbreitung in chronologischer und geographischer Hinsicht aufgezeigt werden. …weiterlesen
Über 400 Titel, überwiegend aus der Kunstgeschichte, bietet VDG Weimar mittlerweile elektronisch an. Waren es bis vor zwei Jahren noch CD-ROMs, auf denen der Verlag die elektronische Fassung seiner Titel anbot, sind es nun Downloads als PDF, die von der Verlagshomepage heruntergeladen werden können. Print- und PDF-Ausgabe eines Titels erscheinen nahezu zeitgleich. …weiterlesen