Die Kölner Galerien warten auch kurz vor Jahresende noch mit zahlreichen spannenden Ausstellungen auf. Einige Highlights, um die trüberen Tage aufzuhellen, finden Sie hier. …weiterlesen
Gerade ist in Basel die Herbstmesse zu Ende gegangen – ein Spaß für Jung und Alt. Doch auch die Basler Kunstwelt schläft nicht. Claude Spiller berichtet über einige sehenswürdige Ausstellungen in der Stadt am Rhein. …weiterlesen
In den letzten Monaten des Jahres verwöhnen uns die Museen und Galerien in Barcelona mit wunderbaren neuen Ausstellungen. Karin Ego-Gaal hat einige Highlights für Sie ausgewählt. …weiterlesen
Wem das Grau der Herbst- und Wintertage zu eintönig ist, dem bieten die Stuttgarter Galerien viele Möglichkeiten, beeindruckende, oft auch farbenfrohe Werke zu entdecken. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt. …weiterlesen
Langsam weicht die grelle Helligkeit des Sommers dem goldenen, warmen Sonnenlicht des Herbstes. Zeit also, wieder einmal durch Basels Kunstausstellungen zu streifen. Gleichsam als Amuse-Bouche beschreibt Claude Spiller eine kleine Auswahl dessen, was in Basel an Kunst zu sehen ist. …weiterlesen
Den Spätsommer über gibt es in Hamburgs Galerien wieder einiges zu sehen: Popart, Hypothesen und Liebe zum Detail. Und eine Galerie feiert ihren Abschied — also die letzte Chance nutzen und nichts wie hin! …weiterlesen
Den Herbst kann man in Berlin wunderbar in den zahlreichen Galerien der Stadt verbringen. Hier eine Auswahl an Ausstellungen, die Sie nicht verpassen sollten. …weiterlesen
Der Spätsommer in Barcelona wird turbulent, kulinarisch und politisch. Karin Ego-Gaal hat die Ausstellungen in der spanischen Metropole zusammengestellt. …weiterlesen
Vor prächtigster Kulisse kann der Besucher des Louisiana Museums im dänischen Humlebæk die Skulpturensammlung des Hauses erkunden. Hier hat man direkt am Meer nicht nur das wohl bedeutendste Museum für zeitgenössische Kunst Dänemarks errichtet, sondern gleich ein ganzes Landschaftskonzept umgesetzt: Natur, Kunst und Architektur bilden eine Einheit. …weiterlesen
Kunst im Nationalpark? Normalerweise erwartet man hier nur eine unberührte Flora und Fauna. Nicht so in den Niederlanden: Mitten in dem Nationalpark De Hoge Veluwe liegt das Kröller-Müller-Museum und sein Skulpturengarten. …weiterlesen
Nach der Sommerpause steigen Kölns Galerien mit einem bunten und spannenden Programm in die neue Ausstellungssaison ein. Fotografie, Digitalität oder Monroe — von allem ist etwas dabei! …weiterlesen
Trotz der Sommerpause kommen Münchens Kunstliebhaber auf ihre Kosten und können vor der Hitze in die Galerien flüchten. Zu entdecken sind junge und alte Künstler, die alle einen Besuch lohnen! …weiterlesen
Gartenarchitektur ist für sich schon ein künstlerisches Feld. Wenn in diesen kunstvollen Anlagen dann noch Skulpturen arrangiert werden, entsteht ein Dialog zwischen Kunst und Natur, Besuchern und Park, Skulptur und Garten. Der Österreichische Skulpturenpark ist eine solche Begegnungsstätte. …weiterlesen
Parks und Gärten sind die grünen Lungen der modernen Großstädte. Ob Picknick, Sport oder Hundespaziergang — für all dies geben sie Platz. Aber haben sie all das schon einmal neben einer Skulptur von Auguste Rodin oder François Pompon gemacht? In Antwerpen ist das auf dem Gelände des Middelheimmuseums möglich! …weiterlesen
Eingebettet in die herrlich romantische Landschaft rund um Edinburgh liegt das Jupiter Artland. Hier treten zeitgenössische Kunstwerke mal dezent, mal provokativ mit der Parklandschaft rund um das Bonnington Herrenhaus in Dialog. Hier kann man sich im besten Sinne verzaubern lassen. …weiterlesen
Die Region Chianti in Italien ist vor allem für ihren Wein berühmt. Doch darüber hinaus hat sie noch viele weitere Überraschungen und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine davon ist der wunderschöne Skulpturenpark Parco Sculture del Chianti. …weiterlesen
Sommerzeit ist Reisezeit und obendrein ruft auch noch der Garten zum Genießen des üppigen Grüns! Für Kunstliebhaber verbinden Skulpturenparks beides in bestem Sinne. In unserer Sommerserie stellen wir Ihnen einige Kleinode der Land Art vor. Den Anfang macht Schweden mit dem Skulpturenpark Wanås Konst bei Kristianstad. …weiterlesen
Diesen Sommer geht es in Hamburg um das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und wie er mit dieser kommuniziert und sie hervorbringt. Zudem gibt es viele spannende Ausstellungen zu einzelnen Künstlern. …weiterlesen
Während es draußen nun langsam richtig heiß zu werden droht, präsentieren die Berliner Galerie zahlreiche wunderbare Künstler, auch abseits der Berlin Biennale. Wir verraten Ihnen mehr. …weiterlesen
Barcelona wartet diesen Sommer mit vielen spannenden Ausstellungen auf. Karin Ego-Gaal hat die interessantesten zusammengestellt. …weiterlesen
In Kölns Galerien findet sich in diesem Sommer eine bunte Mischung von Fotografie, Malerei und Installationskunst, die unterschiedliche Perspektiven auf die aktuelle Weltlage wirft. Die Besucher können dabei gedanklich ans Meer fahren oder in der Heimat bleiben. …weiterlesen
In diesem Sommer gibt es in Münchens Galerien besonders vielseitige Ausstellungen. Von filigranen Zeichnungen und spannenden Kombinationen von Musik und Grafik reicht das zu bewundernde Spektrum. …weiterlesen
An der Triennale der Fotografie kommt man im Sommer in Hamburg freilich nicht vorbei, aber auch noch andere spannende Ausstellungen warten mit künstlerischen Entdeckungen auf. Die Highlights stellen wir Ihnen vor. …weiterlesen
Der Frühsommer in der deutschen Hauptstadt ist vielfältig und zeigt sich mit einem bunten Ausstellungsprogramm von seiner besten Seite. Wir verraten, was Sie dort erwartet. …weiterlesen
Die Schweizer Museen warten anlässlich des Internationalen Museumstages mit einem bunten Programm auf, das sich sehen lassen kann: Es gibt Social Media-Aktionen, Vorträge und Performances, aber man kann sich auch die Arbeit von Restauratoren anschauen oder Basteln. …weiterlesen
Viel lost ist am Internationalen Museumstag in Österreich. Von offenen Malateliers über Führungen und Spielenachmittage bis hin zu Blicken auf große Museumsnetzwerke erwartet die Besucher am 13. Mai viel Interessantes. …weiterlesen
Thüringen mit seiner reichhaltigen Burgenlandschaft lässt am Internationalen Museumstag keine Wünsche offen: Es gibt Konzerte und Führungen, einen Aktionstag rund um die Spitze, Workshops und noch einiges mehr. …weiterlesen
In Schleswig-Holstein blickt man am 13. Mai humorvoll auf die Ernste Musik, kann schmieden und basteln, gewebte Bildwerke und die Netzwerke hinter den Kulissen der Museen erkunden. …weiterlesen
Netzwerke im Mittelalter, und Mitmachaktionen, wunderbare mittelalterliche Architekturen und neue Technik in den Ausstellungen erwartet die Besucher des Internationalen Museumstages in Sachsen-Anhalt. …weiterlesen
Die sächsischen Museen werfen ganz getreu dem Motto »Neue Wege, neue Besucher« Blicke in ihre Zukunft, aber vergessen dabei auch die Vergangenheit von Handwerk und Kunst nicht, zeigen verborgene Schätze und bieten viele Mitmachaktionen. …weiterlesen
Der Internationale Museumstag in Rheinland-Pfalz und im Saarland zeigt sich vielfältig: Neue Technik im Dienste von Kunst und Kultur warten auf die Besucher, sie können Restauratoren und Präparatoren über die Schuler blicken, sich in Sachen Upcycling betätigen und viele weitere tolle Aktivitäten wahrnehmen. …weiterlesen
Das vernetzte Museum ist auch in Nordrhein-Westfalen Thema am 13. Mai. Daher können sich alle Museumsfans und solche, die es werden wollen, auf Wanderschaft begeben, selbst kreativ werden, hinter den Kulissen die Arbeit der Häuser kennen lernen oder verraten, wo ihre familiären Wurzeln liegen. …weiterlesen
Getreu dem Motto des Internationalen Museumstages widmen sich die niedersächsischen Museen am 13. Mai der Bedeutung der Digitalisierung für ihre Sammlungen, bieten Tauschbörsen und Teeverkostungen, zeigen aber auch wie man ganz handwerklich Netzwerke knüpft und knotet! …weiterlesen
Mit Wunderkammern, Blicke hinter die Kulissen, interaktive Spurensuchen und Mitmachaktionen wartet Mecklenburg-Vorpommern am Internationalen Museumstag auf und lässt sicher auch das Herz des ein oder anderen Museumsmuffels höher schlagen – ganz im Sinne des Mottos »Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher«. …weiterlesen
Hessen gilt gern einmal als beschauliches Bundesland, aber am Internationalen Museumstag zeigen die Museen hier, dass es mehr als genug zu entdecken gibt! Faszinierende Artefakte der Kelten, Workshops und herausragende Exponate warten hier auf ihre Fans. …weiterlesen
Die beiden Hansestädte beteiligen sich natürlich auch am Internationalen Museumstag. Hier kann man wortwörtlich Netzwerke entdecken: Besucher können verraten, wo ihre Familie herkommt, Familien können sich einmal erklären lassen, wie man segelt, und und und! …weiterlesen
Einige Highlights haben die Berliner und Brandenburger Museen am Internationalen Museumstag zu bieten: So gibt es zum Beispiel ein Theremin-Konzert, aber man schaut auch in die Depots und hinter die Kulissen, erkundet mit modernster Technik die Ausstellungen und verrät wie Museen sich untereinander vernetzen. …weiterlesen
Im Freistaat warten spannende Mitmachaktionen, Blicke hinter die Kulissen der Museen, aber auch Spielenachmittage, Action Painting und Co. auf neue Besucher, die sich mit ihnen getreu dem Motto des Internationalen Museumstages vernetzen wollen! …weiterlesen
Die baden-württembergischen Museen laden ein zu spannenden Performances, zu Forschungslaboren und Führungen mit und ohne Smartphone und noch einigem mehr – das Motto des Internationalen Museumstages lädt hier im besten Sinne zu Vernetzen ein! …weiterlesen
Der Frühling in Barcelona lockt nicht nur wieder Touristen, sondern natürlich auch Kunstliebhaber mit zahlreichen wunderbaren Ausstellungen. Karin Ego-Gaal gibt einen Einblick in die Museen und Galerien der Stadt. …weiterlesen
Die drei schönsten Tage in Basel, nämlich die Fasnacht, sind vorbei und nun ist in Basel die Hoffnung groß, dass sich der Frühling von seiner angenehmen Seite zeigt. Schön ist auch die Vielfalt an Kunst, die es momentan in Basel zu betrachten gibt. Claude Spiller verrät mehr. …weiterlesen
Die Münchener Galerien und Ausstellungshäuser lassen im April und Mai bunte Blüten erblühen – in Form von wunderbaren Ausstellungen! …weiterlesen
Die Stuttgarter Galerien und Museen lassen den Frühling nicht allein und zeigen wunderbare Ausstellungen. Wir verraten Ihnen, welche. …weiterlesen
Der Frühling zieht ein in die Galerien der deutschen Hauptstadt! Mit sich bringt er zahlreiche neue Ausstellungen. Wir verraten Ihnen, welche uns besonders gefallen. …weiterlesen
Mit Kunst rund ums Glas, Fotografien geheimnisvoller Orte und abstrakten Werken warten die Galerien der bayerischen Landeshauptstadt in den kommenden beiden Monaten auf. Aber das ist noch längst nicht alles! …weiterlesen
Porträts von Menschen, die in den NSU-Prozess involviert sind, kleine Miniaturwelten, faszinierende Masken und Aquarelle sind nur einige wenige Dinge, mit denen die Galerien der Hansestadt gegen Ende des Winters aufwarten. Wir verraten Ihnen die Details. …weiterlesen
Die Museen und Galerien Barcelonas stellen in den kommenden zwei Monaten dem winterlichen Grau Blicke auf Picasso, auf aktuelle Fragen von Design und Kunst, aber auch auf antike Musik und so einiges mehr entgegegn. Karin Ego-Gaal verrät, was Sie dort alles erwartet. …weiterlesen
Das Jahr 2018 verspricht, was die Kunst in Basel betrifft, ein spannendes zu werden. Claude Spiller suchte für uns interessante Ausstellungen im Januar, der so gar nicht winterlich daherkommt. …weiterlesen
Die Berliner Galerien starten mit spannenden Schauen ins neue Jahr. Zu entdecken gibt es faszinierende Porträt- und Landschaftsfotografien, Malerei und und und. …weiterlesen
Nicht langweilig wird es im winterlichen Stuttgart. Die Galerien zeigen Malerei und Fotografie vieler interessanter Künstler. …weiterlesen
Die Kölner Galerien und Museen lassen es grünen und sprießen, laden zum Eintauchen in Spielwelten ein und haben auch sonst einiges zu bieten. Damit wird der Winter ganz bestimmt nicht langweilig! …weiterlesen
Lange Herbstnachmittage locken auch in der deutschen Hauptstadt in die Galerien. Die warten in den letzten zwei Monaten des Jahres mit fotografischen Entdeckungen, mit Tieren und Grundfragen zur Schönheit und mit einer Begegnung zwischen zwei großen Geistern auf. …weiterlesen
Die »Kunst in Basel« wartet im Spätherbst mit einem kleinen Schwerpunkt zur lateinamerikanischen Kunst auf. Daneben verweist Claude Spiller aber auch auf eine Gruppenausstellung von Basler Künstler und Künstlerinnen und, mit Chagall und Klee, auf zwei Ausstellungen von Vertretern der klassischen Moderne. …weiterlesen
Von wegen grauer Herbst! Die Münchner Galerien machen die November- und Dezembertage bunt und interessant. Wie, das verraten wir Ihnen mit unserem Überblick. …weiterlesen
Wie gut, dass bei den Kunstevents von Barcelona der Fokus nicht auf katalanisch oder spanisch liegt, sondern alles vereinigt und nichts hinterfragt. Karin Ego-Gaal verrät, was in der katalanischen Metropole abseits des politischen Streits los ist. …weiterlesen
Der Goldene Oktober ist in Stuttgart vielfältig: Mit Videokunst, Malerei und Fotografie, aber auch Installationen bietet er ein breites künstlerisches Spektrum. Wir verraten Ihnen die Details. …weiterlesen
Während draußen die Blätter fallen, werden in den Kölner Galerien die Wände mit Fotografien, Installationen, Videokunst und Malerei verschönert – also kein Grund dem Sommer nachzutrauern. …weiterlesen
Der Hamburger Herbst zeigt sich vielfältig. Die Galerien und Ausstellungsräume der Hansestadt bieten beeindruckende Bilder des Meeres, Fotografien von Leseratten und ins Bild gesetzte Musik. Wir verraten Ihnen unsere Highlights. …weiterlesen
Der Herbst hält langsam, aber sicher Einzug in Basel und die Galerien öffnen ihre Tore mit neuen Ausstellungen. Claude Spiller zeigt Ihnen, was für Kunst es in der Stadt am Rhein zu sehen gibt. …weiterlesen
Raus aus dem Sommer, rein in den Kunstherbst! Das ist derzeit das Motto der Münchner Galerien und Museen, die mit vielen neuen Ausstellungen aufwarten. …weiterlesen
Auf die Berlin Art Week freuen wir uns im September. Aber auch spannende Ausstellungen erwarten uns. Wir verraten ihnen, was alles los ist. …weiterlesen
Der Sommer nähert sich dem Ende und die Museen und Galerien Barcelonas stehen mit neuen Austellungen in den Startlöchern. Karin Ego-Gall hat sich umgeschaut und verrät, was der beginnende Herbst hier zu bieten hat. …weiterlesen
Die Sommerpausen nähern sich dem Ende und außerdem gibt es noch einige Sommerausstellungen zu bewundern, während sich aber auch langsam die Herbstschauen ankündigen. Was Sie in Köln erwartet, verraten wir Ihnen natürlich. …weiterlesen
Auch zur Ferienzeit wird es in den Galerien der Hansestadt nicht langweilig und es gibt einiges an Ausstellungen zu bewundern. Wie immer geht es dabei bunt gemischt zu: Installation, Malerei und Papierarbeiten, aber auch Skulptur erwartet die Besucher. …weiterlesen
Wen es in den Sommerferien nach Berlin zieht, den erwarten zahlreiche offene Galerien mit spannenden Positionen. Einige wenige Tipps haben wir für Ihren Urlaub zusammengestellt. …weiterlesen
Von wegen Hitzewelle! In den Münchener Galerie kann man sich auch im Juli und August eine Abkühlung holen und gleichzeitig neue Positionen und wunderbare Kunst entdecken. Die Bandbreite reicht dabei von illusionistischer Malerei bis hin zu Glasskulpturen. Wir verraten Ihnen mehr. …weiterlesen
In Basel öffnet gerade die Art Basel ihre Tore für Besucher. Doch auch neben dieser berühmten Kunstmesse gibt es vieles zu sehen, was das Herz von Kunstfreunden höher schlagen lässt. Claude Spiller zeigt Ihnen, wo sich ein Besuch auch noch sehr lohnt. …weiterlesen
Bevor es ab in den Urlaub geht, zeigen die Hamburger Galerien noch einmal, was die Kunst zu bieten hat: von Pop Art über Politikerporträts der ganz besonderen Art bis hin zu fotografischen Experimenten reicht die Bandbreite. …weiterlesen
Heiß wird es auch schon zu Beginn des Sommers in der katalinschen Hauptstadt der Kultur. Da erwarten die Besucher einige großartige Schauen: David Bowie, Joan Miro, aber auch aktuelle Künstler wie Martha Rosler oder Soledad Sevilla sind zu sehen. Karin Ego-Gaal weiß mehr. …weiterlesen
In Baden-Württemberg wird der Sommer heiß und vor der Sommerpause geben die hiesigen Galerien und Ausstellungsorte noch einmal ordentlich Gas. Wir verraten Ihnen, worauf Sie sich im Juni und Juli freuen können. …weiterlesen
Auf die Spuren der Kinder des Mittelalters kann man sich in Schleswig-Holstein begeben, ein Wandelkonzert erleben oder auch auf den haarigen Spuren der Großeltern wandeln - alles zum Internationalen Museumstag! …weiterlesen
Ab ins Depot geht es zum Internationalen Museumstag in den Schweizer Museen, die Mitarbeiter der Häuser werfen einen etwas anderen Blick auf die Stücke ihrer Ausstellungen und noch so einiges mehr. …weiterlesen
Spannende Führungen erlauben Blicke hinter die Kulissen, man kann sich auf die Spuren der Vergangenheit und Zukunft begeben und erstaunliche Kunstwerke kennen lernen - alles anlässlich des Internationalen Museumstags in Österreich! …weiterlesen
Im Südwesten ist am Internationalen Museumstag viel los: Es warten wunderbare Pflanzenbilder auf die Besucher, Theaterinszenierungen , ganz besondere Klangkunstwerke, und noch so einiges mehr. Da kommt keine Langeweile auf! …weiterlesen
Die Museen des Freistaats haben sich für den Internationalen Museumstag einiges vorgenommen: Museumsrallyes gibt es, Comics zu historischen Themen, Einblicke in die Gartenkunst, aber man stellt auch die Frage nach Verantwortung bei Künstlern und Rezipienten. …weiterlesen
In den beiden Hansestädten können die Besucher der Museen viel erleben - die eigene Familiengeschichte wartet darauf erkundet zu werden, ganz alltägliche Dinge, die sonst oft vergessen werden, kann man in der Kunst entdecken, Künstler berichten aus ihrer Arbeit und und und. …weiterlesen
Die Museen in Berlin und Brandenburg ermöglichen am Internationalen Museumstag Blicke ghinter die Kulissen - es geht in Depots, mit Archäologen auf Spurensuche, und man fragt sich, welche Verantwortung wir der Vergangenheit gegenüber haben. …weiterlesen
In den hessischen Museen ist am Internationalen Museumstag viel los! Kurzführungen, Aktionen am Webstuhl, und Blicke in die Restauratorenwerkstätten des Landes warten auf die Besucher. …weiterlesen
Am Internationalen Museumstag erlauben die niedersächsischen Museen Blicke hinter die Kulissen, begeben sich auf Spurensuche in Künstlerbriefe hinein oder probieren sich im Fotografieren ohne Kamera. Da wird es bestimmt nicht langweilig! …weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern wartet am Internationalen Museumstag mit einigem auf: Man kann einen Blick in das entstehende Oto-Lilienthal-Museum werfen, Tiere auf Münzen entdecken, aber auch cineastischen Klängen lauschen. …weiterlesen
Auf die Spuren von Sammlungen, aber auch auf die Spuren der Zeit an Kunstwerken kann man sich in Rheinland-Pfalz und im Saarland am Internationalen Museumstag begeben - oder einfach gemeinsam mit seinen Kindern Museumsfeste besuchen. Und wer es sich zutraut, der kann sogar Führungen in lateinischer Sprache erleben. Nichts wie hin! …weiterlesen
Spannende Aktionen bieten die nordrhein-westfälischen Museen zum Internationalen Museumstag: von Performances über Spuren des Unterbewußtseins und Fotoaktionen bis hin zu Flohmärkten reicht das Spektrum dabei. …weiterlesen
Am Internationalen Museumstag kann man in den sächsischen Museen historische Tuchfabriken kennen lernen, einen Blick auf das Werk von Wilhelm Ostwald werfen, Restauratoren über die Schulter blicken und noch einiges mehr. …weiterlesen
In Sachsen-Anhalt kann man heute Objekte unter die Lupe nehmen, deren Herkunft ungeklärt ist, man kann seine eigenen Schätze von Experten bewerten lassen und noch so einiges mehr und sich damit auf die Spuren der Geschichte im Bundesland begeben. …weiterlesen
Auf Spurensuche begeben sich die Thüringer Museen ganz entsprechend dem Motto des Internationalen Museumstages. Ab geht es in Depots, an Orte, die sonst kaum beachtet werden und in die Restaurierungswerkstätten der Häuser. Außerdem kann man einen Blick auf die Arbeit an Inventaren werfen und Silhouetten basteln. …weiterlesen
Blüten und Pflanzen erfreuen derzeit die Besucher der Münchner Galerien. Aber nicht nur das: Auch das Licht wird thematisiert, Lebensmittelverpackungen werden in Szene gesetzt und und und. Wir verraten Ihnen, was alles los ist. …weiterlesen
Alles neu macht der Mai auch in den Galerien der Hauptstadt. Hier können Sie im Mai und Juni Ausstellungen zu allen Gattungen bewundern - von Fotografie über Zeichnung bis hin zur Skulptur zeigen die Ausstellungsräume hier spannende Positionen. Unsere Highlights verraten wir Ihnen natürlich auch. …weiterlesen
Der Frühling ist längst in den Kölner Kunsträumen angekommen und so verwundert es kaum, dass Galerien und Museen mit zahlreichen wunderbaren Ausstellungen aufwarten. Darunter findet sich Fotografisches ebenso wie Installationen, Malerei, Zeichnungen und Collagen. Wir haben einige Schmankerl herausgepickt. …weiterlesen
Der Frühling zieht ein in Basel – mit Bergbildern, aber auch mit Installationen und Zeichnungen, mit Bezügen zu James Joyce und vielem mehr. Claude Spiller stellt die spannendsten Ausstellungen vor. …weiterlesen
Zahlreiche neue Ausstellungen erwarten alle, die es im April und Mai nach Barcelona verschlägt. Die katalanische Hauptstadt bietet Design und Fotografie, Illustration von Torné Esquius oder auch David Bowies faszinierende Arbeit. Karin Ego-Gaal verrät Ihnen die Highlights. …weiterlesen
Fotografien, Installationen und Malerei erwarten die Besucher der Hamburger Galerien im März und April. So wird es nicht nur langsam in den Parks und Gärten bunt, sondern ist es auch in den Kunstorten der Hansestadt. …weiterlesen
Kunst von Fotografie bis Kalligrafie bieten in diesen Tagen die Berliner Galerien und läuten damit die ersten Frühlingstage ein. Wir verraten Ihnen unsere Favoriten. …weiterlesen
Der Frühling kehrt ein und bringt den Münchner Galerien wunderbare neue Ausstellungen. Filigrane Zeichnungen warten auf Betrachter mit dem Blick für's Detail, eine moderne Wunderkammer offenbart die Herrlichkeiten der Natur und weitere Highlights wecken in uns Frühlingsgefühle. …weiterlesen
Lange hatte der kalte Winter Basel fest im Griff. Nun herrschen wieder angenehmere Temperaturen. Zeit also, die warme Stube zu verlassen und Ausstellungen in Galerien und Museen zu besuchen. Basel bietet nämlich auch im Frühjahr 2017 vielfältige Kunst. Claude Spiller weiß, welche Highlights Sie erwarten. …weiterlesen
Während draußen noch der Winter dräut, kann man in den Kölner Galerien schon wieder wunderbare Entdeckungen machen: fotografische ebenso wie malerische, abstrakte wie gegenständliche, aber auch Filmkunst. Wir verraten Ihnen, welche das sind. …weiterlesen
Die Museen und Galerien Barcelonas haben auch im spätwinterlichen Grau einen bunten Strauß an Kunst zu bieten. Die nimmt aktuelle Themen wie die Do It Yourself Bewegung auf, bezieht sich aber auch auf »klassische« Themen wie Mythologie und Bezüge zur mittelalterlichen Kunst. …weiterlesen
Die Galerien der deutschen Hauptstadt zeigen sich in diesen Tagen gut vorbereitet auf die Indoor-Saison und präsentieren zahlreiche neue Ausstellungen. Die Bandbreite reicht dabei von Blumenbildern bis hin zu Kunst in Brailleschrift. …weiterlesen
Ein buntes Programm erwartet die Münchner Kunstfans in den letzten beiden Monaten des Jahres. Fotografie, Malerei und Grafik stehen im Fokus, ebenso wie Fragen rund um die tägliche Bilderflut und nach dem Ich können gestellt werden. Wir verraten Ihnen unsere Favoriten! …weiterlesen
Zum Ende des Jahres geben die Galerien und Museen Barcelonas noch einmal richtig Gas und präsentieren wunderbare Ausstellungen vor allem zu zeitgenössischer und moderner Kunst. Die Bandbreite reicht von Skulptur bis hin zu Fotografie und lockt in die Hauptstadt Kataloniens. Karin Ego-Gaal verrät Ihnen ihre Highlights. …weiterlesen
Nina Zöpnek berichtet zwar des Öfteren aus Amsterdam, aber manchmal zieht es sie auch in die Fremde. So hat es sie auch nach Paris verschlagen, um dort abseits von Louvre, Tuilerien und Co. das wunderbare Kulturprojekt »Les Docks« und seine Ausstellungen zu entdecken. …weiterlesen