Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum 2022/23 …weiterlesen
UECKER IN SCHWERIN e.V. fördert die Forschungen um das Werk von Günther Uecker und schreibt 2020 ein Günther Uecker-Forschungsstipendium aus. Insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Forschungsdisziplinen Kunstgeschichte, Kultur- und Sprachwissenschaft sowie Philosophie werden gefördert, wenn sie sich mit dem Leben und Werk Günther Ueckers und dessen gesellschaftlich-künstlerischem Kontext auseinandersetzen. …weiterlesen
Kollektive Gedächtnisse sind oftmals historisch unterfüttert und dienen der Konstruktion von räumlichen wie nicht-räumlichen Identitäten. Auf der Tagung sollen unterschiedliche theoretische Konzepte von kollektivem Gedächtnis und kollektiver Identität vorgestellt und ihre Bezüge zu Geschichte und Raum ausgelotet werden. …weiterlesen
Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern erbittet für das architekturgeschichtliche Kolloquium "Eine andere Moderne?" Beiträge zu verschiedenen Themenkomplexen. Einsendeschluss für Exposés: 20. Dezember 2018 …weiterlesen
The CIHA Italia Committee invites proposals for 8 of the 9 Sessions of the 35° CIHA World Congress "Motion: Transformation". Einsendeschluss für Exposés: 15. Januar 2019. …weiterlesen
Nach den vergangenen vier erfolgreichen Jahren findet im März 2019 der 5. Interdisziplinäre Doktorandenworkshop zu mittelalterlichen Sakralräumen statt. Im Zentrum des Workshops sollen Fragen zu mittelalterlicher Sakralarchitektur, ihrer Entstehung, Gestaltung, Rezeption und Nutzung sowie der damit verbundenen ortsfesten und mobilen Ausstattung und ihrer Funktion stehen. Der Fokus liegt dabei auf einem interdisziplinären Ansatz, der neue Blickwinkel auf Bauten bzw. Werke des 9. bis 15. Jahrhunderts ermöglicht. Im Rahmen einer Klausurtagung erhalten 12 Teilnehmende die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsthemen vorzustellen und intensiv zu diskutieren. Einsendeschluss für Exposés: 16. Dezember 2018 …weiterlesen