Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsausstellungen und traditionellen Bräuche in unserer festlichen Jahreszeit! PKG hat dazu verschiedene Ausstellung ausgesucht, die das Herz der Weihnachtszeit lebendig werden lassen. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen bis hin zum wohlbeleibten Santa Claus. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden in festlicher Stimmung zu feiern!
Weihnachten mit allen Sinnen - Überraschendes aus der Sammlung des Museum Europäischer Kulturen (D)
Weihnachten hat viele Bedeutungen: gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, Geburtstagsfest Jesu Christi, Zeit des Innehaltens, des Nachdenkens und – des Genusses. Denn Weihnachten ist auch ein Fest der Sinne und der Überraschungen. Das Gemisch aus Lichtern, Gerüchen und Klängen ergibt den besonderen Mix, der verzaubert. Und all diese Erfahrungen von Weihnachten werden sinnlich vermittelt – ob durch den Duft von Weihrauch und das Orgelspiel in der Kirche, den Geschmack von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen oder das gemeinsame Singen unter dem Weihnachtsbaum.
Doch zur Weihnachtszeit gehören nicht nur sinnliche Erfahrungen, auch Überraschungen dürfen nicht fehlen: Adventskalender, gefüllte Socken und Schuhe oder die verpackten Weihnachtsgeschenke unter dem Weihnachtsbaum. Sie sorgen schon in der Adventszeit für Spannung, einen Monat lang. Darum packt das MEK auch Überraschendes aus seiner großen Weihnachtssammlung für die Besucher*innen aus. Die Objekte kommen aus verschiedenen europäischen Ländern und aus Lateinamerika: strahlend farbige Krippenfiguren mit irritierend langen Hälsen des Künstlerpaars Mendívil aus Peru, ein imposanter Lebensbaum aus Mexiko, das bunte Treiben in einer „Krippen-Taverne“ aus dem italienischen Neapel, das Spiel mit dem Schatten beim beweglichen Weihnachtsleuchter aus Deutschland. Oder die furchterregende Maske eines wilden Tieres – was hat die mit Weihnachten zu tun?
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/weihnachten-mit-allen-sinnen/
Weihnachten. Schöne, traurige Zeit. Vorarlberg Museum (AT)
Die Weihnachtsausstellung des Vorarlberg Museums erzählt von den Erscheinungsformen eines weltweit verankerten Festes: Vom Esel in der heimischen Krippe bis zur Hexe Befana in Italien. Echte Freude über Christi Geburt, überraschende Geschenke, Zeit für Familie und Freunde – doch nicht alle verbinden mit dem Advent und der Weihnachtszeit Glücksgefühle. Die „stille Zeit“ kann schmerzhaft werden, wenn man alleine ist, um Angehörige trauert oder sich in finanzieller Notlage befindet. Die aktuelle Ausstellung richtet sich daher auch an Menschen, die die Festtage gerade nicht genießen können. Sie lässt Platz für Erinnerungen an geliebte Menschen und zeigt Wege zu einer professionellen Unterstützung bei Trauer auf.
(In Zusammenarbeit mit dem Lebensraum Bregenz und www.sternen-klar.at)
https://www.vorarlbergmuseum.at/ausstellungen/schoene-traurige-weihnachten/
Weihnachtszeit - Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840-1940. Das Salzburger Weihnachtsmuseum (AT)
In fast vierzig Jahren hat Ursula Kloiber eine kulturhistorisch bedeutsame Sammlung mit unzähligen Einzelstücken und Arbeiten zum Thema „Advents- und Weihnachtszeit von 1840 bis 1940“ zusammengetragen. Eine derartige Auswahl gibt es in keinem Museum und in keiner öffentlich zugänglichen Sammlung in Europa. Bisher wurde sie nur im Jubiläumsjahr 2000 mit fantastischem Erfolg im Bayerischen Nationalmuseum in München gezeigt.
Mit der Errichtung und Eröffnung des Salzburger Weihnachtsmuseums durch die Familie
Kloiber am Mozartplatz in Salzburg ist die außergewöhnliche Sammlung jetzt permanent der
Öffentlichkeit zugänglich. Die Sammlung als Ausstellung, aufwendig in elf
Themenbereichen arrangiert, ist ein Gang durch den Dezember mit all seinen Festen,
Geschichten und Gebräuchen. Ein Sonderausstellungsraum für museale und kulturelle
Veranstaltungen und Events ergänzt das Angebot.
Die Exponate zeugen von den Begleitern, Symbolen, Dekorationen, Gaben und
Wünschen der traditionellen Feste zur Weihnachtszeit – Advent, Nikolaus, Heiligabend und Silvester – im katholisch geprägten deutschsprachigen Raum, von deren Vielfalt, von höchster Handwerkskunst, von Werten sowie gesellschaftlichen und politischen
Entwicklungen der Jahre 1840 bis 1940.
http://www.salzburger-weihnachtsmuseum.at/
Merry Christmas! – Frohe Weihnachten! - im Schweizer Kindermuseum (CH)
„Ho, ho, ho!“, Santa Claus ist im Land! Von Rentieren gezogen, saust er in seinem Schlitten durch den Himmel, rutscht Schornsteine hinab und füllt die Socken von Klein und Gross mit allerlei Gaben. Das festlich beleuchtete Kindermuseum lädt mit der Ausstellung „Weihnachten in den USA“ zu einem Rundgang durch die amerikanische Weihnachtszeit ein. Ein Schaufensterbummel durch die Ausstellung gewährt Einblicke in amerikanische Festtagsbräuche. Dazu gehören die reiche Geschenkkultur, die vielfältigen weihnächtlichen Leckereien oder die zahlreich versandten Weihnachtspostkarten ebenso wie die bekannten Weihnachtsfilme und -lieder. In der Ausstellung treffen Besucher:innen auf Santa Claus, aber auch auf Menschen aus verschiedenen Generationen und Regionen des grossen Landes, die von ihren ganz persönlichen Weihnachtserlebnissen berichten.
(Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Terri Meyer-Hoye und weiteren Freiwilligen aus den Vereinigten Staaten)
https://www.kindermuseum.ch/ausstellungen/sonderausstellungen/aktuell/weihnachten-in-den-usa/