Innerhalb des Doktoratsprogramms „Kategorien und Typologien in den Kulturwissenschaften“ veranstaltet die Karl-Franzens-Universität Graz eine Tagung, welche die Verschränkung und wechselseitige Abhängigkeit von Kategorien in den unterschiedlichen Disziplinen der Geisteswissenschaften untersucht.
Freitag, 27. Mai 2011
09:00 Begrüßung: Prof. Dr. Susanne Knaller, Prof. Dr. Bernhard Hurch (Leitung des Doktoratsprogramms „Kategorien und Typologien in den Kulturwissenschaften“)
Eröffnung: Prof. Dr. Dr. Gernot Kocher (Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät)
Einführung: Elisabeth Fritz, Rita Rieger (Graz)
09:30 ERÖFFNUNGSVORTRAG
Prof. Dr. Ralf Konersmann (Kiel): Metaphern für Kultur
10:30 Christian Driesen (Berlin): Das Kategorische an Kategorien
11:00 Kaffeepause
11:30 Jan Urbich (Jena): „Unreduzierbare Vielheit.“ Die Kategorienlehre Walter Benjamins in der „Erkenntniskritischen Vorrede“ - Analyse und Potentiale
12:00 Stefan Köchel (Graz): Fungierende Intentionalität
Moderation: Nils Kasper (Graz)
12:30 Mittagspause
14:30 Andrei Pop (Basel): Das Einleuchtende am Bild: Zur Bildtheorie Wittgensteins
15:00 Ulrich Richtmeyer (Weimar): Paradoxe Paradigmen - Wittgensteins bildtheoretische Überlegungen zur Konstitution und Wirkung von Vorbildern
15:30 Elisabeth Prinz (Berlin/Wien): Mise en forme – Die Denkfigur als Kategorie der Formgebung
Moderation: Stefan Köchel (Graz)
16:00 Kaffeepause
16:30 Stefan Hartmann (Mainz): Der linguistische Kategorienbegriff und seine Relevanz bei der empirischen Erforschung des Wortbildungswandels
17:00 Constanze Zürn (Köln): „Eichhörnchentannen sind von Eichhörnchen bevölkerte Bäume“: Kategorisierungen im Zusammenhang mit der Bedeutungskonstituierung nominaler Kompositastrukturen 17:30 Sepideh Abdolkarimi (Teheran): Typological Study of the Semantic Function of Tense and Mood in Language: a Cognitive Approach
Moderation: Janja Laufer (Graz)
Samstag, 28. Mai 2011
09:00 ERÖFFNUNGSVORTRAG
Prof. Dr. Oliver Jahraus (München): Die Kategorie der Gegenwart. Zu einem exemplarischen Problemfall von Genese und Geltung von Kategorien im interdisziplinären Zusammenspiel
10:00 Christian Kirchmeier (München): Typologie und Geschichte
10:30 Johannes Kassar (Konstanz): Tanzende Frösche und Zitterkurven. Einige Überlegungen zum Apriori von Operationsketten
Moderation: Stella Lange (Graz)
11:00 Kaffeepause
11:30 Martina Allen (Konstanz): Generische Welten - Literarische Gattungen als Kategorien des Wissens und metaphorisierte Weltanschauungen
12:00 Natalie Moser (Basel): Narrative Inszenierung der Kategorie ‚Erzählung‘
12:30 Michael Fuchs (Graz): Die chaotische Evolution des Horrorfilmgenres unter Berücksichtigung des Metareferential Turn; oder: Evolution, Chaos, Turn(s) – der Nutzen natur- und formalwissenschaftlicher Modelle im kulturwissenschaftlichen Diskurs
Moderation: Rita Rieger (Graz)
13:00 Mittagspause
14:30 Albert Coers (Karlsruhe): Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?
15:00 Katharina Eck (Bremen): Papiers Peints und ihre Wandgeschichten: Kategorisierungs- und Diskursivierungsstrategien für französische Bildtapeten
15:30 Kaffeepause
16:00 Elisabeth Fritz (Graz): Rolle, Rahmen und Gemeinschaft: Zum Wechselspiel von sozialen und ästhetischen Kategorien in zeitgenössischer Partizipationskunst
16:30 Claudia Steinhardt-Hirsch (Graz): Raum als ästhetische Kategorie. Die Kunstgeschichte und der Spatial Turn
Moderation: Melanie Glantschnig (Graz)
17:00 Abschlussdiskussion
Alle InteressentInnen sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Doktoratsprogramm finden Sie hier.