Tagungen

Tagung: Social Design. Geschichte, Praxis, Perspektiven, 23. bis 24. Mai 2014 in Hamburg

Der Mensch und das Design stehen im Mittelpunkt der Tagung der Gesellschaft für Designgeschichte. Der Begriff Social Design soll hier nach seiner Bedeutung, seinem Potenzial und seinem kulturellen Mehrwert befragt werden. Außerdem diskutiert werden die Fragen, ob Social Design bereits eine Geschichte hat und von einer entsprechenden Theorie zu sprechen ist.

Social Design hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren und erscheint omnipräsent. Aktuell wird Social Design geradezu inflationär als eine Art „greenwashing-Begriff“ für einen Großteil unspezifischer gestalterischer Aktivitäten und Produktion disqualifiziert. Social Design scheint in diesem Kontext einen kulturellen Mehrwert zu bieten, aus dem sich zugleich ein ökonomischer Gewinn abschöpfen lässt. Aber was macht die soziale Dimension im Design aus? Welches Potenzial besitzt Social Design? Hat Social Design eine Geschichte? Können wir von einer Theorie des sozialen Designs sprechen?

Neben der Geschichte und Theorie des Sozialen im Design soll die aktuelle gestalterische Praxis des Social Design einen weiteren Schwerpunkt der Tagung bilden (vgl. Kunstforum International, Bd. 207, März-April 2011). Das Spektrum reicht von den Gartenstädten des 19. Jahrhunderts über Victor Papaneks „Design for a real world“ bis zu aktuellen sozialen Designprojekten. Die Veranstalter möchten in einem Dialog zwischen Wissenschaft und Gestaltung zu einer kritischen Diskussion über die gestalterischen Perspektiven eines sozial orientierten Designs beitragen. Die Tagung „Social Design. Geschichte. Praxis. Perspektiven“ unterzieht den Begriff einer inhaltlichen Revision und fragt nach der aktuellen Relevanz in der gesellschaftlichen Praxis. Die kritische historische und theoretisch fundierte Betrachtung soll dazu beisteuern, die Perspektiven für ein sozial orientiertes Design besser einzuschätzen.

Eine Tagung von Dr. Claudia Banz und Prof. Dr. Siegfried Gronert
23. bis 24. Mai 2014 | Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg

Die Gesellschaft für Designgeschichte e. V. wurde 2008 gegründet und verfolgt das Ziel, die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Designs zu intensivieren sowie historische Forschung und Praxis miteinander zu vernetzen.

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gehört mit rund 500.000 Objekten aus 4.000 Jahren zu den führenden Museen für Kunst und Design in Europa. 2012 hat das MKG mit der Eröffnung der Designabteilung neue Maßstäbe in der Präsentation und Vermittlung von Design gesetzt. Mit unterschiedlichen Ausstellungsformaten, Symposien und Debatten mischt sich das MKG in aktuelle Diskurse ein, die die komplexe Bedeutung von Design in der heutigen Gesellschaft beleuchten und hinterfragen.

Programm

FREITAG, 23. MAI 2014

12.00 Uhr Registrierung (bis 13.00 Uhr)

13.00 Uhr Begrüßung
Sabine Schulze, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Siegfried Gronert, Gesellschaft für Designgeschichte

13.30 Uhr
Einführung in das Tagungsthema
Claudia Banz, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Social Design

14.00 Uhr
Designgeschichte I (Moderation: Wolfgang Schepers)

Susanne König, Universität Paderborn: Soziales Design am Beispiel der Arts-and-Crafts-Bewegung. Eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Produzent und Konsument

Klaus Klemp, Museum Angewandte Kunst Frankfurt: Social Design und das Projekt des „Neuen Frankfurt“

Wulf Böer, Institut für Designforschung, Zürcher Hochschule der Künste: Konzepte des Sozialen in der russischen Avantgarde. Ideologie und Praxis der WChUTEMAS 1920-1930

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr
Designpraxis (Moderation: Claudia Banz)

Jochen Gros, emeritierter Prof. an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach: Digitales MIY – Ein neues Kapitel der Eigenarbeit

Daniel Kerber, Geschäftsführer von morethanshelters: Flüchtlingslager 2.0 – Enable people to create spaces – create spaces to enable people

Van Bo Le-Mentzel, Designer, Berlin: Hartz IV Möbel

17.30 Uhr Kaffeepause

18.00 Uhr FÜhrungen durch das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Dr. Claudia Banz, N.N.

19.30 Uhr
Gesellschaftsdesign. Ein Gespräch über Design und Gesellschaft (Moderation: Siegfried Gronert, GFDG)

Friedrich von Borries, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Jesko Fezer, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Ludger Heidbrink, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Harald Welzer, Universität Flensburg: FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit

20.45 Uhr Gemeinsames Abendessen in der Destille (Anmeldung erforderlich)

SAMSTAG, 24. MAI 2014

9.00 Uhr
Designgeschichte II, Moderation: Klaus Klemp

Katharina Pfützner, ID-Dozentin am National College of Art and Design, Dublin: Soziale Verantwortung in der Gestaltungspraxis der Industriedesigner der DDR

Martina Fineder, Akademie der bildenden Künste Wien: Wertewandel – Zur Ästhetik des Sozialen seit den 1970er Jahren

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr
Social Design an Hochschulen (Moderation: Claudia Banz)

Nicolas Beucker, Hochschule Niederrhein
Marjetica Potrč, Hochschule für Bildende Künste Hamburg

11.30 Uhr
Designtheorie (Moderation: Siegfried Gronert)

Marc Rölli, Leiter des Forschungsschwerpunkts „Theorie und Methoden“, Zürcher Hochschule der Künste: Sozialmaschine Design. Bausteine für eine Theorie des Social Design

Annette Geiger, Hochschule für Künste Bremen: Vom Nutzer zum Akteur der Dinge

Malte Bergmann und Andreas Unteidig, Berlin: Community Infrastructuring als Social Design

13.00 Uhr
Abschlußdiskussion

13.30 Uhr Kleiner Imbiss

14.00 Uhr
Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Designgeschichte
(bis voraussichtlich 15.00 Uhr)

Diese Seite teilen

Besuchen Sie uns