Manche Themen scheinen geradezu in der Luft zu liegen. Es ist kaum mehr als ein halbes Jahr her, dass im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover die breit angelegte und sehenswerte Schau »Mythos Heimat« zu Ende ging, die Künstlerkolonien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts von Barbizon bis zum Monte Verità ins Visier nahm. Nun hat sich die zur Jahreswende 2016/17 ausgeschiedene Direktorin des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm, Friederike Daugelat, desselben Gegenstands angenommen. Da sie die Akzente teilweise bewusst anders gesetzt hat, ist eine Ausstellung gelungen, die zur Schau in Hannover eine gute Ergänzung darstellt, wie Rainer K. Wick meint. …weiterlesen
Heute ist der Darß eine der beliebesten Urlaubsregionen an der Ostsee, aber die Künstler waren schon viel früher da als die Touristen. In Ahrenshoop zeigt jetzt ein neues Museum Werke jener Maler, die seit mehr als einhundert Jahren dem kleinen Fischer- und Seefahrerort die Treue halten. Stefan Diebitz, ganz reisender Enthusiast, hat sich auf sein Rad gesetzt und ist vorbeigefahren. …weiterlesen
Eine interessante und gut bestückte Ausstellung mit 80 hochwertigen Gemälden und 30 Grafiken bietet das Kulturhistorische Museum Rostock in diesem Sommer an. Wer Freude an realistischer oder impressionistischer Freilichtmalerei besitzt, kann in dem mittelalterlichen Gebäude des kleinen Museums einer ganzen Anzahl von Meisterwerken begegnen. Stefan Diebitz hat trotz der umständlichen Bahnreise sein Kommen nicht bereut. …weiterlesen