Neun zeitgenössische Künstler sind unter dem Motto »Komplexe Verhältnisse« derzeit in Grafenau zu erleben. Da wird mit der Kunstgeschichte gespielt, Geschichten werden erzählt, es wird zwischen den Gattungen gespielt und überhaupt treten die Werke in einen Dialog miteinander und dem Betrachter — komplexe Verhältnisse eben! Günter Baumann hat sie in seiner Eröffnungsrede aufgefaltet. …weiterlesen
Keine Farbe hat eine solch breite Palette wie das Blau und kaum eine Farbe – allenfalls die Nichtfarbe Schwarz – hat die Moderne so angezogen wie das Blau, ein kühler Fluss zwischen All und Nichts. Günter Baumann hat sich mit einem Teil dieser monografischen Lebensgeschichte in rund 40 Werken von Adolf Hölzel bis Camill Leberer befasst. Lesen Sie hier einen Ausschnitt aus seiner Eröffnungsrede. …weiterlesen
Zum 6. Mal findet die Messe art Karlsruhe statt, und es scheint ganz so, als würde die anfangs als provinzielle Kunstschau kritisierte, dann argwöhnisch beäugte und schließlich respektvoll bedachte Mini-Messe zu einem Schwergewicht im Kunstrummel zu werden. Dazu hat sicher beigetragen, dass Berlin die badische Messe ins Visier genommen hat und in diesem Jahr mit einem »Galerienblock« – einem Areal mit 15 vom Berliner Senat unterstützten One-Artist-Shows – vertreten ist. Zudem ist eine weitere Ausstellungshalle hinzugekommen, um die die auf rund 200 Galerien gewachsene Kunstlandschaft auch gebührend präsentieren zu können. Günter Baumann hat sich auf der Messe für Portal Kunstgeschichte umgesehen. …weiterlesen
Die griechische Sagenwelt musste als Stichwortgeberin der Kunst im vergangenen Jahrhundert Federn und sich die Frage gefallen lassen, ob denn die alten Griechen selbst an sie glaubten. Aber sie erhielt auch neue Konturen. Denn richtig lassen konnten die Künstler nie ganz vom Reiz des Olymp, wo es ohnehin immer recht menschlich zuging. Der 1956 in Salzgitter geborene Volker Blumkowski hat denn auch gar nichts Religiöses im Sinn, wenn er in seinen Ateliers in Stuttgart und Paris mit den himmlischen und noch viel alltäglicheren Kopfgeburten spielt. Die Ergebnisse präsentiert die Galerie Schlichtenmaier in Stuttgart bis 29. November. …weiterlesen