Im nächsten Jahr widmet sich das Forum Kunst des Mittelalters dem Kultur- und Kunsttransfer: Im Mittelpunkt soll die Interaktion zwischen zentraleuopäischer Kunst und der an der Peripherie des Kontinents stehen. Auch hierfür werden wieder Sektionsthemen gesucht. Einsendeschluss für Vorschläge: 1. Juni 2016. …weiterlesen
Der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft lädt zu einem internationalen Kongress unter dem Titel „Forum Kunst des Mittelalters“ ein. In Referaten, Diskussionen und im freien Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern, die an mittelalterlicher Kunst interessiert sind und auf diesem Gebiet forschen, sollen Thesen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zwanglos, aber engagiert erörtert werden. …weiterlesen
Mehr als 600 Stücke aus über 80 Museen sind kein Pappenstiel – fast zwangsläufig lässt sich da jeder Besucher auf eine Tour de force ein, die manches Exponat in der phasenweisen Ermüdung ungewollt und zu Unrecht in Misskredit bringen könnte. Einerseits stehen unbeschreiblich schöne Meisterwerke parat wie das Fragment einer Tafel mit der Darstellung des von Christus gesegneten Konstantin VII Porphyrogennetos aus dem 10. Jh., andererseits präsentieren sich nahezu einfältige Motive wie die Ikone mit der hypothetischen Darstellung der hll. Platon und Glykeria aus dem 7. Jh. Hier wird die Spannweite deutlich, die es zu überbrücken gilt. Eine Rezension von Günter Baumann. …weiterlesen