Daniel Nikolaus Chodowiecki gilt als der populärste Kuperstecher des 18. Jahrhunderts. Seine Karriere begann er als Kaufmannslehrlung und endete schließlich als anerkannter Künstler. Helmut Bernt hat sich in seiner Dissertation mit dem Grafiker befasst und sein Leben und Wirken untersucht. Dabei steht nicht nur das künstlerische, sondern auch das unternehmerische Schaffen Chodowieckis im Fokus. Karin Leitner-Ruhe hat das Werk gelesen. …weiterlesen
Ansetzend bei der Bildfolge »Natürliche und affectirte Handlungen des Lebens«, untersucht Martin Kirves Daniel Nikolaus Chodowieckis Theorie und Praxis des aufklärerischen Bildes. Das auf einer kunstgeschichtlichen Dissertation basierende voluminöse, weit ausholende Buch verlangt eine aufmerksame und vor allem geduldige Lektüre, der sich Franz Siepe hingegeben hat. …weiterlesen