Donatello – der wandlungsfähigste Expressionist unter den Bildhauern im Quattrocento, war er wirklich der »Erfinder der Renaissance«? Ungeheuerlich und verstörend muss auf die Zeitgenossen vor allem sein Spätwerk gewirkt haben. Walter Kayser hat sich den Katalog zu der aktuellen monografischen Sonderschau in Berlin angesehen und geprüft, ob diese mit Recht vollmundig als »once–in–a–lifetime–event« angekündigt wurde. …weiterlesen
Im Juni 2021 verstarb allzu früh die 1966 geborene Kunsthistorikerin Nicole Hegener vom Institut für Kunst– und Bildgeschichte der Berliner Humboldt–Universität. So war es ihr leider auch nicht mehr vergönnt, noch das Erscheinen ihres letzten großen Publikationsprojektes, des Tagungsbandes der von ihr im Jahr 2016 initiierten Konferenz »Nackte Gestalten. Die Wiederkehr des antiken Akts in der Renaissanceplastik«, zu erleben. Seit Oktober 2021 ist nun das im Michael Imhof Verlag herausgekommene Buch verfügbar – für jeden an der Kunst der frühen Neuzeit interessierten Leser eine gleichermaßen anregende wie erkenntnisfördernde Lektüre, wie Rainer K. Wick meint. …weiterlesen
In seiner kürzlich erschienenen, mit opulenten Bildern illustrierten Monographie zeichnet Johannes Grave die Entwicklung des Werkes Giovanni Bellinis auch im Zusammenhang mit dessen persönlichem und kulturellem Umfeld nach. Doch welche Bedeutung kommt dem venezianischen Künstler im Gesamtkontext der Malerei der Frührenaissance zu? Eine Buchbesprechung von Walter Kayser. …weiterlesen
Über die Ursprünge der Renaissance und die künstlerische Inspiration durch die Antike - vor allem in der Skulptur - informiert derzeit eine große Ausstellung in Florenz. Rainer K. Wick weiß mehr. …weiterlesen
Die Machart eines solchen monografischen Filmportraits ist aus unzähligen Filmen bekannt: Man heftet sich einem Vermittler an die Fersen, in diesem Fall einem britischen Bildhauer, der die Spuren eines großen Vorbildes verfolgt, als habe es vor ihm keine ernsthaften Wissenschaftler gegeben. Dem großen Bildhauer des Quattrocento, den sie «der kleine Donato» nannten, ist dieser Film gewidmet. - Die britische Dokumentation über Donatello ist jetzt neu auf DVD erschienen - zu Recht, findet unser Rezensent Walter Kayser. …weiterlesen