Die Stationen des neues Ausstellungsformats von »Urbane Künste Ruhr« befinden sich gleich in vier Städten des Ruhrgebiets: in Essen, Oberhausen, Bochum und Dortmund. An Hauswänden, in einem ehemaligen Möbelgeschäft, an einem renaturierten Fluss, in einer Trauerhalle, einem Industriedenkmal oder schlicht auf einem asphaltierten Platz wird Kunst nicht nur erfahrbar, sondern lädt die Besucher oft auch zum Mitmachen ein. Im besten Falle erleben die Besucher so hautnah, was das Ruhrgebiet früher und heute ausmacht: das »Ruhr Ding« eben. Susanne Braun hat für PortalKunstgeschichte unterschiedliche Stationen besucht. …weiterlesen
Mit den vielfältigen Funktionen und Gebrauchsweisen von Fotografien setzt sich das Symposium des Fachbereichs Design an der Fachhochschule Dortmund auseinander. Dabei werden in verschiedenen Sektionen Vortragsbeiträge diskutiert. Das Programm ist dabei bewusst offen gehalten. Außerdem wird im Rahmen des Symposiums die neue Ausgabe der von Studierenden der Fotografie erarbeiteten Zeitschrift »cahiers - Hefte zur Fotografie« vorgestellt. …weiterlesen
Sie suchen nach Ausflugstipps für ihren Urlaub in Norddeutschland? Wir haben Ihnen einige sehenswerte Ausstellungen zusammengestellt. Für die, die lieber am Strand liegen wollen, haben wir zudem ein paar Buchtipps hinzugepackt. …weiterlesen
„Perfekte Augenblicke“ sind es, die der US-amerikanische Künstler Alex Katz in seinen Bildern festzuhalten versucht. Ob in seinen Landschaftsbildern oder seinen Porträts: Stets geht es darum, ein eindringliches Motiv, einen Moment der Schönheit festzuhalten. Günter Baumann hat es sich angeschaut. …weiterlesen
Das Dortmunder U wird vom 10. September bis 2. Oktober 2011 zum Zentrum für aktuelle japanische Kunst und Populärkultur. Das Japan Media Arts Festival präsentiert herausragende Vertreter japanischer Kultur aus den Bereichen Kunst, Entertainment, Animation, Manga und Musik. …weiterlesen
Ein wirres Textgefüge von 887 Autoren auf 3000 Seiten geschrieben und bar jeder Orthografie, das ist »2-3 Straßen. Text«. Was daran fasziniert? Die Idee, die dahinter steckt. Rowena Fuß hat sich den Wälzer und dessen Making of einmal vorgenommen. …weiterlesen
Die E-CULTURE FAIR 2010 zeigt auf der zweiten Etage des Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität innovative Projekte aus den Grenzgebieten von Kreativwirtschaft, Forschung, kultureller Bildung und Medienkunst. Sie ist der erste Schritt einer auf Langfristigkeit angelegten Kooperation von drei Partnern, nämlich Virtueel Platform aus Amsterdam / Niederlande, BAM aus Gent / Flandern (BE) und medienwerk.nrw / Nordrhein-Westfalen (DE) im Zusammenschluss mit ecce – european centre for creative economy, veranstaltet vom Hartware MedienKunstVerein (Dortmund / DE). …weiterlesen
Die ISEA2010 RUHR präsentiert in Dortmund, Essen und Duisburg aktuelle Entwicklungen der Medienkunst aus aller Welt. Über einhundert TeilnehmerInnen stellen die neuesten Tendenzen der zeitgenössischen Kunst und digitalen Kultur vor. …weiterlesen
Die 21. Jahrestagung von Ecsite, dem Europäischen Netzwerk für Science Center und Museen, findet vom 3. bis 5. Juni in der DASA in Dortmund statt. Erwartet werden ca. 850 Museumsleute und Wissenschaftler aus 50 Ländern. Angesprochen sind Mitarbeiter aus natur- und technikhistorischen Museen, Universitäten, Aquarien, Zoos oder Forschungseinrichtungen. Die Konferenzsprache ist englisch. Diesjähriges Thema ist "Exploring Risk". …weiterlesen
Zwei Stipendien für junge Medienkünstlerinnen werden vom Land NRW aufgelegt. Bewerben können sich Künstlerinnen für die Förderung im Umfang von jeweils 7660 Euro noch bis zum 30.4.2010. …weiterlesen