Feste Eintrittspreise, freier Eintritt oder vielleicht das »Zahle, was du willst«-Konzept? Die Eintrittspreise in Museen sind immer wieder ein stark umstrittenes Thema. Wer zahlt wie viel Eintritt? Wer darf wann kostenlos in die Ausstellungen? Sind Eintrittsgelder unsozial und schließen bestimmte Bevölkerungsgruppen von der Kultur aus oder sind sie vielmehr ein Anreiz nach dem Motto »was nichts kostet, ist auch nichts wert«? Ein kleiner Überblick zu den Möglichkeiten verschiedener Zahlmodelle. …weiterlesen
15 Künstler sollten ihre Vorstellungen von Glück formulieren. Was dabei herauskam, hat sich Günter Baumann angesehen. …weiterlesen
Wie ihre große Schwester in Kassel bietet die "Duckomenta" einen Querschnitt durch die aktuelle Kunst. Darüber hinaus werden aber auch Artefakte aus über 5.000 Jahren Menschheits- bzw. Entengeschichte gezeigt, von der Gletschermumie »Dötzi« über die Büste der »Königin Duckfretete«. Bei den ausgestellten Arbeiten handelt es sich um meist sogar originalformatige unikate Gemälde in Öl oder Acryl. Bei aller Komik haben die Werke auch einen durchaus ernsthaften Hintersinn: süffisant und ironisch kommentieren sie den Verlust von Geschichte, Erkenntnis und kulturellem Gedächtnis und leisten ihren Beitrag gegen die grassierende Gedankenlosigkeit im Durcheinander einer postpostmodernen Welt. Unser Autor Günter Baumann ist für Sie nach Entenhausen gereist und hat sich die Schau angesehen. …weiterlesen