Der Garten von Giverny gleicht einem Mythos – dank Monets Seerosenbildern hat sich der Name ins Gedächtnis der Kunstgeschichte eingebrannt. Erst 1980 durfte die Öffentlichkeit endlich den Ort erkunden, doch die Kunstwelt – auch zahlreiche Künstler – fand hier einen Mythos, den sie immer wieder aufnahm und referierte. Die Ausstellung in der Galerie Schlichtenmaier befragt zeitgenössische Künstler nach ihrem Zugang zum »Mythos Giverny«. Günter Baumann hat die Eröffnungsrede gehalten. …weiterlesen
Elger Esser wurde für seine mit historischen Techniken aufgenommenen, atmosphärisch dichten Bilder in diesem Jahr mit dem Oskar-Schlemmer-Preis ausgezeichnet. Ganz neu ist außerdem der Fotoband, in dem er den fiktiven Ort Combray abbildet, den Marcel Proust in »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« beschrieb. Walter Kayser hat sich auf die Reise in das seltsam stille Örtchen gemacht. …weiterlesen
Zwölf künstlerische Positionen zum Thema Anachronismus präsentiert in diesem Herbst die Kieler Kunsthalle. Stefan Diebitz hat sich die abwechslungsreiche und interessante Schau angesehen. …weiterlesen
Was ist ein gutes Bild? Die Antwort auf diese Frage hängt sehr stark von der »Perspektive« ab aus der man ein Bild betrachtet. Die Tagung und ihre Referenten versuchen anhand unterschiedlichster Betrachtungsweisen Antworten auf diese Frage zu finden. …weiterlesen
Aus einer Produktionsstätte für Kühlmaschinen hervorgegangen, präsentiert das Schauwerk Sindelfingen aktuell hochkarätige zeitgenössische Fotografie, die den Betrachter beileibe nicht kalt lässt. Sebastian Borkhardt nahm eine Werksbesichtigung vor. …weiterlesen
»Kunst ist die höchste Form von Hoffnung«, mit diesen Worten zitiert der Galerist Milco Onrust aus Amsterdam den Maler Gerhard Richter. Diese Wahrnehmung ist nicht allzu weltbewegend, die Sprache jedoch lässt Rückschlüsse über den Stellenwert deutscher Kunst in den Niederlanden zu. So sind auch die deutschen Positionen auf der diesjährigen »art amsterdam«, der wichtigsten Kunstmesse in den Niederlanden, gut vertreten. Bei Onrust steht neben Derk Thijs, Sophia Schama, Han Schuik und anderen auch den Münchner Jürgen Parthenheimer im Programm. Diese Messe macht nicht zuletzt deutlich, dass das nicht zu allen Zeiten herzliche Verhältnis der Niederländer zum übergroßen Nachbarn einer weltoffenen Neugier Platz gemacht hat – und dass sich deren Kunst wie selbstverständlich in der holländischen Galerienlandschaft einfügt. Günter Baumann berichtet von der Messe in Amsterdam. …weiterlesen