Im Schloss Ettlingen wurde zum sechsten Mal der Kunstpreis für regionale Künstler der ansässigen Museumsgesellschaft vergeben. Ob der Empfänger des Hauptpreises aber auch gleichzeitig der Publikumsliebling ist und welcher Künstler außerdem seine Arbeiten in diesem Rahmen ausstellt, lesen Sie in der Laudatio von Günter Baumann, die wir in Auszügen abdrucken. …weiterlesen
Wie ein freies Improvisationsspiel erscheint die Farbe mal pastos, körperhaft oder sinnlich in den Werken von Gunter Wessmann. Die Verwendung von Aluminiumplatten als Malgrund, die die Farbe nicht einsaugen und verändern, sondern sogar erhaben präsentieren, verleiht ihnen überdies zuweilen einen schimmernden Glanz. Günter Baumann hat sich auf die Suche nach dieser Schönheit begeben. …weiterlesen
Die skulpturalen Werke Vorés befinden sich in einem Schwebezustand zwischen erinnerter Geschichte und prozesshaftem Aufbruch. Spielerisch bedient sich Voré im Lapidarium der Antike und setzt vorgefundene Formen fragmentarisch mit großer Freude am Experiment ironisch, ernst, assoziativ und tiefgründig in seinen Arbeiten um. Lesen Sie hier einen Auszug aus der Eröffnungsrede von Günter Baumann. …weiterlesen
Der vom Ettlinger Kunstverein ausgeschriebene Wolfang Hartmann Kunsthistorikerpreis fördert junge KunsthistorikerInnen, die ein innovatives kuratorisches Konzept vorlegen. Die Ausschreibung für den diesjährigen Preis hat begonnen, Bewerbungsschluss ist der 30. September 2010. …weiterlesen