Ob Schlossgärten in Kent, die Arts & Crafts–Bewegung, britische Schriftsteller oder die Olympischen Spiele 2012 in London – diese Woche scheint auf den ersten Blick vor allem Kunst, Garten und Architektur in England auf dem Programm zu stehen. Aber auch die Berliner Kunstszene taucht des Öfteren auf. Daneben gibt es spannende Sendungen zu Valie Export, der Künstlerkolonie Worpswede oder islamischer Kunst im Pariser Louvre. …weiterlesen
Die Wiener Gürtelstraße kann mit einem ganz besonderen Ort aufwarten: Valie Export schuf hier 2001 einen Veranstaltungs- und Kunstort, der fast einer Erscheinung gleicht. Der Bau ganz aus Glas ist tagsüber fast unsichtbar, entfaltet aber des Nachts seine ganze Faszination. Nina Zöpnek hat ihn entdeckt. …weiterlesen
Valie Export, der Sammler Reinhold Würth, Anselm Kiefer, Le Corbusier und ein literarischer Kunsthistoriker begegnen uns in dieser Woche. Außerdem gibt es einen Tipp für Abiturienten, einen Blick auf die antike und zeitgenössische Architektur, Klangkunst und wir lernen die unbekannte Schwester der berühmten Terrakotta-Armee kennen. …weiterlesen
Nachdem der Oktober im Zeichen der Viennafair und dessen Parallelveranstaltungen stand, kann man sich nun im November über das überwältigende Angebot fotografischer Ausstellungen freuen. »Eyes On – Monat der Fotografie« findet alle zwei Jahre statt und präsentiert sowohl in den großen Museen und Ausstellungshäusern der Stadt, als auch in Galerien, Off-Spaces und temporären Kunsträumen ein breites Spektrum künstlerischer Fotografie. Fanny Hauser hat den Überblick. …weiterlesen
Von wegen Papier, Leinwand, Karton oder Holz: Zeitgenössische Kunst geht unter die Haut! Wie bildende Künstler die menschliche oder tierische Schreib- bzw. Malfläche nutzen, zeigt das Museum Villa Rot aktuell in seiner ungewöhnlichen Ausstellung »gestochen scharf - Tätowierung in der Kunst«. Günter Baumann hat es sich angeschaut. …weiterlesen