2011 erschien die erste systematische Gesamtdarstellung zum Städtebau in Italien in der Zeit der faschistischen Diktatur Mussolinis – ein voluminöses Buch, herausgegeben von dem verdienstvollen Berliner Sozialwissenschaftler und Stadtplaner Harald Bodenschatz. In unserer Rezension vom 23.07.2012 stellte Rainer K. Wick abschließend fest, dass „Bodenschatz’ umfang- und materialreiches Buch […] schon jetzt der Rang eines unverzichtbaren Standardwerks zum Thema“ zukomme. Dass nun eine zweite, erweiterte Auflage erscheinen konnte, bestätigt die damalige Einschätzung. Rainer K. Wick hat sich die Neuauflage angesehen. …weiterlesen
Zwischen 1919 und 1939 suchten italienische Künstler nach dem Bild des "Idealmenschen". Die vorliegende Publikation gibt Antwort darauf, wie ideale Schönheit in Malerei, Kunsttheorie, Architeltur, Plastik, Film, Literatur und Werbung formuliert wurde. Rainer K. Wick hat den Band gelesen. …weiterlesen
Obwohl im faschistischen Italien die umfangreichsten städtebaulichen Projekte der Zwischenkriegszeit in Europa realisiert wurden, sind sie - jenseits eines Spezialistenzirkels - nahezu unbekannt. Diese Lücke füllt das Buch und bietet nicht nur einen systematischen Überblick zum Städtebau während der Mussolini-Diktatur, sondern auch eine Neuinterpretation. Rainer K. Wick hat es gelesen. …weiterlesen