Das Favoriten-Festival ist ein Treffpunkt der Freien Szene und findet alle zwei Jahre in Dortmund statt. In diesem Jahr wurden 18 Produktionen aus Tanz, Theater, Performance und Musik zum Teil in Kooperation mit der Ruhrtriennale gezeigt. Traditionell ohne festes Haus, findet das Festival an Orten statt, an denen die Beschäftigung mit Kunst nicht unbedingt selbstverständlich ist. In diesem Jahr waren die Zuschauer bei vielen Produktionen nicht nur passive Zuschauer, sondern konnten selbst Akteur werden. Susanne Braun war dort. …weiterlesen
Zur Abwechslung beginnt die Woche gleich mit zwei spannenden Hörspielen. Wer möchte kann sich aber auch mit der Kulturpolitik und -szenen in Griechenland, den Pariser Vorstädten und in Minsk auseinandersetzen. Ein breites Spektrum also, wo für jeden etwas mit dabei ist! …weiterlesen
Das PROJECT SPACE FESTIVAL BERLIN nimmt sich den gesamten August Zeit, um gemeinsam mit Kulturbegeisterten und Besuchern die freie Kunstszene Berlins zu bereisen. …weiterlesen
In dieser Woche werden Künstler und Sammler vorgestellt, aber auch Kunstfestivals und Jubiläen. Besonders das Wochenende bietet ein reiches Kunstprogramm zu sehen und zu hören. …weiterlesen
Atelierbesuche und Festivals, Geschichten aus Spaniens Goldenem Zeitalter und der Designgeschichte des Bauhaus, aber auch Handwerkskunst und Fragen nach dem Einfluss von Angst oder Schuld auf die Kunst sind in dieser Woche Thema bei den Radio- und Fernsehsendern. Es wird also spannend! …weiterlesen
Ob in den kühlen Museumsräumen oder im Freien – das Ausstellungsprogramm in Wien lässt auch im August keine Wünsche offen. Fanny Hauser präsentiert ihre Highlights. …weiterlesen
Mit einem bunten Kunstfestival, Meisterwerken und Klassikern der Kunst, einer tragischen Liebesgeschichte, Street Art weltweit und Reisen nach Worpswede, China und in spannende Museen warten die Sender in dieser Woche auf. …weiterlesen
An diesem Wochenende beginnt die dritte Quadriennale in Düsseldorf. Unter dem Motto »Über das Morgen hinaus« haben sich 13 Galerien, Museen und Partner-Institute Gedanken gemacht und stellen ihre Zugänge bis in den August hinein vor. Außerdem laden neben den spannenden Ausstellungen, die jeweils einen Aspekt des Quadriennale-Thema behandeln, besondere Events Kunstbegeisterte ein. …weiterlesen
Das diesjährige Kunstfestival in Chemnitz widmet sich vom 18. bis zum 21. August 2011 dem Thema der Verantwortung. Unter dem Titel "Sie verlassen den Verantwortungsbereich" werden Arbeiten von Künstlern aus vielen verschiedenen Genres gezeigt. …weiterlesen
Unter dem Titel »The Eye is a lonely Hunter: Images of Humankind« findet vom 10. September bis zum 6. November 2011 das Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg statt. Diesmal wird es darum gehen zu erkunden, wie zeitgenössische Fotografie jene Porträts der Menschheit hervorhebt, die zwar möglicherweise unbeachtet, aber dennoch bedeutsam sind und die einen Einblick in die aktuelle conditio humana gewähren. …weiterlesen
Bereits zum fünften Mal verwandelt die Ostrale die historischen Gebäude des Hans-Erlwein Schlachthofes in Dresden. 150 nationale und internationale Künstler zeigen vom 1. Juli bis zum 4. September 2011 genreübergreifende, zeitgenössische Kunst. …weiterlesen
Die Biennale di Venezia gehört seit über einem Jahrhundert zu den repräsentativsten Kulturinstitutionen der Welt. Unter dem Titel "Illuminations" werden sich vom 4. Juni bis zum 27. September 2011 zahlreiche Gegenwartskünstler präsentieren. …weiterlesen
Das EMAF in Osnabrück zählt zu den bedeutendsten Foren internationaler Medienkunst. Einen Schwerpunkt während des Festivals vom 27. April bis zum 1. Mai bildet die facettenreiche japanische Medienkunst. …weiterlesen
street lab meets Berlin ist ein Kunstfestival, welches sich in seiner Art mit zeitgenössischen Kunstformen der Urban Culture bzw. urbane Multikultur auseinandersetzt. Die zweite Ausgabe des „street lab“ zeigt in verschiedenen Veranstaltungs- & Projekträumen Kreuzbergs und Neukölln mit Ausstellungen, Installationen, Workshops und dem Highlight „Urban Art Circus“ im Heimathafen Neukölln ein Bild urbaner Kultur. Das Festival findet vom 11. bis 13. März 2011 in Berlin statt. …weiterlesen