Der in diesem Jahr vom Hirmer Verlag vorgelegte Band »Der Modeaffe« unternimmt mit den Lesern einen Ausflug in die filigrane Papierwelt der belgischen Künstlerin Isabelle de Borchgrave. Angeregt durch ein Theaterstück Friedrich des Großen und dann im Neuen Palais in Potsdam-Sanssouci in Szene gesetzt, skizzieren diese künstlerischen Objekte ein betörendes Bild vom höfischen Potsdam des 18. Jahrhunderts. Eine Besprechung von Verena Paul. …weiterlesen
Wer war Friedrich II. von Preußen, auch genannt »der Große«? Ein »Querkopf und Poet«, so sein Vater Friedrich Wilhelm I., oder tatsächlich erster Diener seines Staates? Noch bis Sonntag strebt die Potsdamer Ausstellung danach, die Lebenswelt des Preußenkönigs zu veranschaulichen. Rowena Fuß hat sich auf Spurensuche begeben. …weiterlesen
Was für Kunst Friedrich der Große wohl mochte? Für die Dekoration seiner Schlösser bevorzugte er jedenfalls poetische Träumereien von Watteau, Chardin, Boucher und Poussin — aber auch Rubens hat ihm zugesagt. Mehr erfahren Sie in unseren Bücherempfehlungen! …weiterlesen
Heute hätte der Alte Fritz seinen 300. Geburtstag gefeiert. Zu Ehren des geistreichen, experimentier- und risikofreudigen Preußenkönigs finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen statt, insbesondere in Berlin und Brandenburg. …weiterlesen