Um 1900 galt er als Superstar, nach seinem Tod 1920 sank sein Stern, seit geraumer Zeit findet er erneut Beachtung: der Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer Max Klinger. Durch Corona massiv beeinträchtigt, konnte die Bundeskunsthalle in Bonn ihre große Klinger–Retrospektive anlässlich des 100. Todestages des Künstlers leider nur eingeschränkt zeigen. Rainer K. Wick hat sie kurz vor ihrer Schließung besucht. Ein Rückblick. …weiterlesen
Jonathan Meese und Bazon Brock; beide Namen konnten schon etliche Male zusammen gelesen werden: Sei es im Inhaltsverzeichnis eines Kunstkataloges, auf der Teilnehmerliste einer Diskussionsrunde, auf ihrer eigenen Website oder durch gemeinsame Performances. Anhand des Zusammenspiels beider Positionen können mehrere Fragen exemplarisch beantwortet werden: Wie inszenieren sich ein Denker und ein bildender Künstler in einer gemeinsamen Performance? Wie wirken Theorie und Praxis aufeinander? Wie können ein Kunstwerk und ein Denkkonstrukt voneinander profitieren? Larissa Kikol beantwortet diese Fragen. …weiterlesen