Anlässlich der Giacometti-Ausstellung in der Fondation Riehen wurde ein begleitender Katalog veröffentlicht. Dieser rundet das in der Ausstellung präsentierte Familienporträt detailreich ab. …weiterlesen
Momentan weist nicht nur die Eintrittskartenrückseite auf die enge Verbindung zwischen der Fondation Beyeler und der Familie Giacometti. Albertos »L’homme qui marche II« (1960) ist inzwischen so was wie ein Markenzeichen des Riehener Museums geworden. Nun wird offenbar, dass auch die Räume Renzo Pianos geradezu für eine Giacometti Ausstellung geschaffen sind. …weiterlesen
Immer wieder tauchen sie auf, die italienischen Divisionisten, und über lange Strecken ist dann wieder völlige Funkstille um die Maler Segantini, Balla & Co. Nun haben die National Gallery in London und das Kunsthaus Zürich bis 11. Januar 2009 eine opulente Schau über die lichtfanatischen Maler des Südens auf den Weg gebracht, der zumindest für die Schweiz und den deutschsprachigen Raum Neuland eröffnete: …weiterlesen