Ob Jugendstil, Megalithanlage oder Handwerk – Hessen lockt alle Denkmalbegeisterten am Tag des Offenen Denkmals mit einigen besonderen Schätzchen! …weiterlesen
Hessen gilt gern einmal als beschauliches Bundesland, aber am Internationalen Museumstag zeigen die Museen hier, dass es mehr als genug zu entdecken gibt! Faszinierende Artefakte der Kelten, Workshops und herausragende Exponate warten hier auf ihre Fans. …weiterlesen
Blicke hinter die Fassaden alter und prächtiger Gebäude erwarten diejenigen, die sich in Hessen am Tag des Offenen Denkmals auf Achse begeben, aber auch umfangreiche Bustouren, prächtige Sakralarchitekturen und noch vieles mehr. …weiterlesen
In den hessischen Museen ist am Internationalen Museumstag viel los! Kurzführungen, Aktionen am Webstuhl, und Blicke in die Restauratorenwerkstätten des Landes warten auf die Besucher. …weiterlesen
Schon ohne einen besonderen Anlass bietet Hessen seinen Besuchern ein unglaubliches Repertoire an kulturellen Schätzen. Am diesjährigen Tag des Offenen Denkmals wird sogar dieses Angebot noch übertroffen. Das Motto in diesem Jahr »Gemeinsam Denkmale erhalten«. …weiterlesen
Auch in Hessen ist am Internationalen Museumstag so einiges los. Zu morgendlicher Stunde kann man sich ein Kunstfrühstück gönnen, man kann das Sammlungsdepot des Museums für Kommunikation ganz genau unter die Lupe nehmen und noch so einiges mehr! …weiterlesen
Passend zum Motto 2015 informieren Museen und Führungen über Bautechniken vergangener Zeiten, unter anderem über Orgel- und Glockenbau. …weiterlesen
Mehr über die Symbolik von Farben erfahren Groß und Klein am Tag des offenen Denkmals in Hessen. …weiterlesen
Die bisher wenig bekannten Schätze in 121 Kirchen und Kapellen zwischen Rüdesheim und Koblenz können nun via Apps erkundet werden. …weiterlesen
Am 18. Mai zum Internationalen Museumstag geht es in den hessischen Museen ums Wissen und und ums Sammeln. Dabei werden auch die fremdsprachigen Besucher nicht außer Acht gelassen, denn für spezielle Führungen in russischer und türkischer Sprache ist gesorgt. …weiterlesen
Im heutigen Hessen hat sich ein reicher und außergewöhnlich qualitätsvoller Bestand mittelalterlicher Altarretabel an ihren originalen Standorten erhalten. Von der kunstgeschichtlichen Forschung ist dieser Bestand bisher nur partiell Gegenstand intensiver Untersuchungen gewesen. Ein DFG-gefördertes Projekt setzt sich für deren Erforschung und digitaler Erfassung ein. Bislang erbrachte Forschungsergebnisse werden in einer Tagung im Landgrafensaal des Hessischen Staatsarchiv präsentiert. Anmeldeschluss: 27. Februar. …weiterlesen
Burgen, Bunker, mittelalterliche Stadtmauern, Wehrfriedhöfe, Heilanstalten und Kriegsdenkmale können zum Tag des offenen Denkmals am 8. September in Hessen besichtigt werden. …weiterlesen
Fachwerkhäuser, alte Hallenbäder und Klöster locken interessierte hessische Besucher zum Tag des offenen Denkmals am 9. September in historische und denkmalpflegerische Diskurse. Wo es was zu sehen gibt, erfahren Sie hier. …weiterlesen
Zu Ostern haben wir uns den versteckten Botschaften in der Kunstgeschichte gewidmet. Schauen Sie, was wir gefunden haben! …weiterlesen
Den Tag für Verliebte haben auch wir zum Anlass genommen, um unserer Leidenschaft für Bücher nachzugehen. Sehen Sie selbst, was die kunsthistorische Literatur unter den Stichworten Liebe, Lust und Genuss zu bieten hat! …weiterlesen
Anlässlich des 5. Tages der offenen Töpferei am zweiten Märzwochenende stellt das Portal Kunstgeschichte den Liebhabern der Keramikkunst- und des Handwerks Veranstaltungen in Hessen im Laufe des Jahres vor. …weiterlesen