Das Forschungsprojekt »Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 – 1250« hat sich in den letzten Jahren der mittelalterlichen Kultur in der Domstadt gewidmet. Die Abschlusstagung widmet sich nun den Ergebnissen und Perspektiven der Arbeit an den unterschiedlichen Aspekten der Hildesheimer Kulturgeschichte. …weiterlesen
Der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft lädt zu einem internationalen Kongress unter dem Titel „Forum Kunst des Mittelalters“ ein. In Referaten, Diskussionen und im freien Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern, die an mittelalterlicher Kunst interessiert sind und auf diesem Gebiet forschen, sollen Thesen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zwanglos, aber engagiert erörtert werden. …weiterlesen
Ziel der dreitägigen Tagung ist es, Wissenschaftler aus dem In- und Ausland in der ehemaligen Benediktinerklosterkirche St. Michael, einem Hauptwerk ottonischer Architektur, zusammenzubringen, um weitere Erkenntnisse zur kulturgeschichtlichen Bedeutung von St. Michael und seinem bedeutenden Stifter, dem Hildesheimer Bischof Bernward (993-1022) herauszuarbeiten. Der Zeitpunkt ist ideal, weil die Kirche einer durchgreifenden Instandsetzung inklusive archäologischer Grabung unterzogen wurde, die zu neuen Beobachtungen am Bau führte. Um einen möglichst unmittelbaren Diskurs über das Thema sicherzustellen, findet die Tagung in der Kirche statt. Anmeldefrist: 5. September 2010 …weiterlesen
Das Symposium ist als Teil der Weiterbildungen im Rahmen von "EduKult³" zur Netzwerkbildung gedacht und soll verschiedene Aspekte von "Erwartungen" im Kunst- und Kulturbetrieb beleuchten. Anmeldungen sind bis 10. August möglich. …weiterlesen