Am Ende der 1960er Jahre entwickelte sich mit der Land Art eine Form ästhetischer Praxis, welche die tradierten Vorstellungen von Kunst sprengte und neue Maßstäbe setzte. Diese hochinteressante Kunstrichtung, um die es in den letzten Jahren eher etwas still geworden ist, ruft nun das Koblenzer Ludwigmuseum anlässlich der diesjährigen Bundesgartenschau mit einer großen Retrospektive ins Gedächtnis zurück. Rainer K. Wick hat sich die Ausstellung für PKG angesehen. …weiterlesen
Macht man die Statistik zum Maßstab für das Gelingen einer Großveranstaltung, dann ist die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz bereits zur Halbzeit ein Riesenerfolg. Eröffnet am 15. April, wurde sie schon Anfang Juli von 1,5 Millionen Menschen besucht, und bis zum 16. Oktober, wenn sich ihre Pforten schließen, werden mindestens 3 Millionen Besucher erwartet. Nun sagt in einer kritiklos dem Fetisch Eventkultur huldigenden Massengesellschaft die große Zahl allein nicht unbedingt etwas über die Qualität eines Ereignisses. Rainer K. Wick war für PKG in Koblenz. …weiterlesen
Eine gesegnete Landschaft ist der Mittelrhein (wie der Oberrhein) ohne Frage. Dass dies nicht nur eine Frage des Gaumens ist, sondern auch eine des Heiligen Geistes, zeigt die Ausstellung »Sanctus!« im Koblenzer Mittelrhein-Museum. …weiterlesen