Peter Köchers Plastiken aus Mullbinden und Schläuchen sind unheimlich. Grazil und dennoch verletzlich. Sie suchen die Nähe ihres Gegenübers und scheitern. In ihnen offenbart sich ein genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen. Verena Paul erschließt uns den Gedankenkosmos hinter den Werken in ihren einleitenden Worten zur Ausstellung. …weiterlesen
Sommerloch? Aber garantiert nicht im Saarland! Denn die saarländischen Museen und Galerien bieten auch im August und im September 2014 abwechslungsreiche und absolut sehenswerte Ausstellungen. Verena Paul hat Ihnen ein paar Kunstschmankerl zusammengestellt. …weiterlesen
Mit seiner spektakulären Rauminstallation »silverkissen« stellt Peter Köcher einmal mehr unter Beweis, dass er zur ersten Riege der saarländischen Kunstschaffenden gehört. Denn er verfügt wie nur ganz wenige seines Fachs sowohl über die Fähigkeit scharfer Provokation als auch über gedanklichen Tiefgang. Verena Paul hat die Ausstellung besucht. …weiterlesen
In der Jahresausstellung 2012 widmet sich die Produzentengalerie Köcher dem spannungsvollen Dialog zwischen den Werken Gerhard Fassels, Brunhilde Gierends, Herbert Hofers, Peter Köchers und Schmals. Verena Paul führt in ihrer Eröffnungsrede, die wir hier in Auszügen abdrucken, in die vielschichtigen Arbeiten ein. …weiterlesen
Die Produzentengalerie Peter Köcher präsentiert derzeit neben den Arbeiten von Herbert Hofer und Gerhard Fassel die Werke des Hausherrn im Innen- und Außenbereich der Galerie. Doch was hat es mit diesen lebensgroßen, partiell verstümmelten Figuren auf sich, die als Fremdkörper unsere Lebenswelt besiedeln? Verena Paul hat sich die Werke sowie die das Ausstellungsprojekt begleitenden Fotografien des Künstlers angesehen. …weiterlesen
Nur noch wenige Wochen und das Ausstellungsjahr 2011 ist vorüber. Doch zuvor greifen die saarländischen Galerien und Museen noch einmal ordentlich in ihre Schatzkisten und weisen einen farbenprächtigen, spannenden Weg in das neue Jahr. Hierbei ermöglichen sie den Besuchern nicht nur aus der winterlich-grauen Alltäglichkeit auszubrechen, sondern zugleich die Wahrnehmungsantennen neu auszurichten. Verena Paul hat für Sie einige Highlights zusammengestellt. …weiterlesen
Der Herbst malt den Blättern die herrlichsten Farben auf die Wangen und die Sonne strahlt uns in ihrer angenehmen Milde entgegen. Da kann es doch nichts Schöneres geben, als nach einem ausgedehnten Spaziergang eine der wunderbaren Ausstellungen zu besuchen, die in den saarländischen Galerien und Museen derzeit präsentiert werden. Eine kleine Auswahl hat Ihnen unsere Autorin Verena Paul zusammengestellt. …weiterlesen
Nach fünf Jahren und 21 außerordentlich erfolgreichen Ausstellungen muss die Galerie »temporärer schauraum« im saarländischen Bexbach wegen der Auflösung einer Hauserbengemeinschaft schließen. Obgleich die »produzentengalerie« und das »offene atelier« von Peter Köcher als interdisziplinäre Kunstorte die Besucher in Bexbach weiterhin empfangen, schmerzt die Aufgabe des zweiten Ausstellungsortes ungemein und hinterlässt eine bedrückende Leere – sowohl im Stadtkern als auch in der saarländischen Kunstlandschaft. Der »temporäre schauraum«, der im Saarland schon seit längerer Zeit kein Geheimtipp mehr war, hatte sich zu einem wahren Magneten für Liebhaber von unkonventioneller, aufregend-innovativer Gegenwartskunst entwickelt, zu einem Ort gehaltvoller, stimulierender Dialoge – der Kulturen, Nationen und natürlich der unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen. …weiterlesen
Das Saarland öffnet im April und Mai 2010 wieder allen Kunstinteressierten die Pforten zu verführerisch mitreißenden, scharfsinnig provozierenden, nachdenklich stimmenden und das Auge des Betrachters beglückenden Werkpräsentation in Galerien und Museen. Unsere Autorin Verena Paul stellt Ihnen einige Highlights der saarländischen Frühjahrsausstellungen vor. …weiterlesen
Draußen herrscht tiefer Winter mit Schnee und klirrender Kälte, doch in den saarländischen Museen und Galerien herrscht ein emsiges, buntes Treiben. Unsere Autorin Verena Paul hat für Sie einige Highlights zusammengestellt. …weiterlesen
Bis 17. Oktober 2009 zeigt der temporäre schauraum in Bexbach die Ausstellung „Drift“ mit Arbeiten von Herbert Hofer und Peter Köcher. Dieses Ausstellungsprojekt lebt von Gemeinsamkeit und Abweichung, von Harmonie und Spannung, wobei sich unsere Gedanken frei entfalten können – auch oder gerade auf die Gefahr hin, in andere Welten „abzudriften“. …weiterlesen
Mit der Präsentation „Ombre - Schatten des Künstlers“ wird vom 4. Mai bis 14. Juni 2009 im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunstpausen“ in Heilbronn die Entwicklung der großformatigen Schattenbilder des saarländischen Künstlers Peter Köcher nachgezeichnet. …weiterlesen
Am 1. September 2008 führte mich mein Weg in das offene Atelier Peter Köchers in Bexbach – und offen ist dieses Gebäude in zweierlei Hinsicht: offen und Licht durchflutet sind die atmosphärisch aufgeladenen Räume, herzlich und offen für spannende Gespräche empfängt der Künstler seine Besucher. …weiterlesen
Die Produzentengalerie temporärer schauraum und das Atelier Köcher in Bexbach zeigen bis zum 13. August 2008 in einer Gemeinschaftsausstellung die Arbeiten von Gerhard Fassel und Peter Köcher. …weiterlesen
Die experimentelle Ausstellungsreihe »MEHRSCHICHTIG«, die im vergangenen Jahr als »work in progress« bereits begonnen hatte, wird im temporären schauraum in Bexbach fortgeführt. In der Ausstellung »MEHRSCHICHTIG 2«, die bis zum 31. Mai 2008 zu sehen ist, tritt der, in Frankreich lebende, Künstler Schmal in einen spannenden, vor allem aber fruchtbaren Dialog mit Peter Köcher. …weiterlesen