Während der Kauf eines Kunstwerkes vielen Menschen als reines Glücksspiel erscheint ist er für andere eine sichere Geldanlage. Die Kunstexpertin und Szene–Insiderin Franziska Ida Neumann berät Investoren und Sammler und weiß: Mit Kunst kann man reich werden! In ihrem Buch gibt sie Einblicke in die schillernde Kunstwelt und enthüllt die wichtigsten inoffiziellen Regeln des Spiels auf internationalem Niveau. Andreas Maurer hat sich in den Ratgeber vertieft. …weiterlesen
Dieses Jahr beging die Art Cologne, ihres Zeichens die älteste Kunstmesse der Welt, ihr 50-jähriges Jubiläum. Das ist bei Weitem kein Grund zur Müdigkeit und auch 2016 ließen sich hier Größen wie Heinz Mack in Mengen entdecken, aber auch neue Positionen bot die Messe. Günter Baumann zieht sein Fazit. …weiterlesen
Noch bis zum Sonntagabend zeigen rund 150 Galerien und Kunsthändler auf der Kölner Messe Cologne Fine Art (COFA) mit ihrem flankierenden Neuzugang COFA Contemporary, was sie zu bieten haben. Günter Baumann war bereits in Köln unterwegs. …weiterlesen
Auch die Kunst wird heute immer mobiler und macht verschiedenste Orte zu temporären Kunstzentren. Doch so neu ist das gar nicht: Bereits in Mittelalter und Früher Neuzeit nahmen ephemere Kunstorte eine große Rolle ein und zogen Künstler wie Kunstliebhaber und Mäzene an. Die Tagung möchte den Blick auf die Mechanismen dieser temporären Orte der Kunst richten. Einsendeschluss für Abstracts: 31. August 2014. …weiterlesen
Bereits zum elften Mal fand vom 13. bis 16. März die Art Karlsruhe statt. Mittlerweile ist sie eine der wichtigsten Messen im deutschsprachigen Raum, wird aber auch für internationale Galerien immer interessanter. Sowohl Aussteller als auch Publikum zeigten sich zufrieden. Günter Baumann war auch da und hat sich umgesehen. …weiterlesen
Die art Karlsruhe ist eine der wichtigsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum. Sie feierte dieses Jahr vom 7. bis 10. März ihr 10-jähriges Bestehen. Günter Baumann hat sich die Jubiläumsmesse angeschaut. …weiterlesen
Schnell stellte sich heraus, dass die Galeristen auf der Art Basel schon nach den Preview-Tagen sichtlich zufrieden sein konnten. Große Namen verkaufen sich eben gut und in Zeiten unsicherer Aktienkurse gilt das Kunstwerk eben als echte Wertanlage. Vom 14. bis 17. Juni 2012 lud die „bedeutendste internationale Kunstmesse“ daher sehr erfolgreich nach Basel zum Kauf ein. Christine Spies war vor Ort. …weiterlesen
Am Sonntag ging die neunte art Karlsruhe zu Ende. Mit 222 teilnehmenden Häusern war auf der Galerienschau mehr zu sehen denn je. Günter Baumann hat sich unter die Besucher gemischt und berichtet, ob sich der Besuch gelohnt hat. …weiterlesen
Im Mai 2011 verkündete die Messe Berlin, dass die Kunstmesse Art Forum nicht mehr stattfinden würde. Das Konzept der Messe war nicht aufgegangen. Da auch die Fusion mit der erfolgreicheren Konkurrenzmesse Art Berlin Contemporary gescheitert war, diskutiert die Hauptstadt seither darüber, ob eine neue zentrale Messe notwendig sei. Christian Müller fasst für Sie zusammen. …weiterlesen