Kunst als ist erhebend, anmutig, verstörend und beeindruckend - beste Voraussetzungen also, um unser Leben zu verändern. Das haben sich auch die Autoren dieses Buches gedacht und sie unter genau dieser Fragestellung betrachtet. Klingt nach einer spannenden Idee. Stefanie Handke wurde aber enttäuscht. …weiterlesen
Ab dem Sommersemester 2017 bietet die Frankfurt University of Applied Sciences den Masterstudiengang an. Dieser richtet sich an Absolventen der (Sozial-)Pädagogik und benachbarter Disziplinen, die mit künstlerischen Ansätzen arbeiten und einen Diplom-, Bachelor- oder Magisterabschluss vorzuweisen haben. Bewerbungsschluss für das Sommersemester: 5. Dezember 2016. …weiterlesen
Drei ausgewiesene Institutionen und drei Experten laden im Rahmen eines interdisziplinären Kolloquiums dazu ein, das Thema »Kunst und Psychiatrie«, welches in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Auftrieb sowohl in Ausstellungen wie in der Forschung erhalten hat, zu diskutieren. Thema der Tagung sind die Wechselbeziehungen, die Künste und Psychiatrie im 20. Jahrhundert unterhalten haben; die Tagung spricht damit ein breites Publikum aus den Bereichen Kunst-, Psychiatrie- und Sozialgeschichte, Psychologie, Kunst und Kunsttherapie an. …weiterlesen