Es ist zunächst erstaunlich: Massenweise strömen die Menschen in die Ausstellung über die Schätze des alten Syrien ins Museum.Schon das Land ist dem Normalbürger wohl recht fremd, und jenes Königreich hätte noch vor einem Jahr nur ein großes Fragezeichen hinterlassen : Qatna was? Vor dreieinhalb tausend Jahren kreuzten die Handelsstraßen diesen kargen Streifen des Orients und brachten dem Reich Wohlstand und Macht. Doch wie das Leben so spielt: Anders als das immer weiterblühende Damaskus geriet Qatna auf die Schattenseite, nachdem die Ägypter, Hethiter und andere dagegen anrannten. Am Ende war die einstige Metropole um 1340 von der Landkarte verschwunden. Unser Autor Günter Baumann besuchte die faszinierende Ausstellung. …weiterlesen