Neun zeitgenössische Künstler sind unter dem Motto »Komplexe Verhältnisse« derzeit in Grafenau zu erleben. Da wird mit der Kunstgeschichte gespielt, Geschichten werden erzählt, es wird zwischen den Gattungen gespielt und überhaupt treten die Werke in einen Dialog miteinander und dem Betrachter — komplexe Verhältnisse eben! Günter Baumann hat sie in seiner Eröffnungsrede aufgefaltet. …weiterlesen
Wäldern nähert man sich in der Realität wie im Märchen am besten mit Argwohn. Denn wer weiß schon, was hier alles lauert? Dies gilt auch für die Walddarstellungen Volker Lehnerts, die sich einer gewissen Doppelbödigkeit nicht verschließen. Günter Baumann erklärt in seiner Eröffnungsrede, was genau dahinter steckt. …weiterlesen
Noch bis zum Sonntag gilt es, die in Lindau ausgestellten Werke von Volker Lehnert zu enträtseln. Auf großformatigen Bilduntergründen verbindet der Maler unterschiedlichste Handlungsstränge miteinander, die in ihrer verästelten Erzählweise an Neo Rauch erinnern. Günter Baumann hat sich die Gemälde angeschaut. …weiterlesen
Noch bis Sonntag zeigen 28 ausgewählte Meisterschüler der Karlsruher Akademie in der "Heimatstadt" ihre Arbeiten. Hinter dem Ausstellungstitel »TOP 12« verbergen sich Werke aller Gattungen, die einerseits für sich selbst sprechen, aber auf der anderen Seite als ein großes, mehrteiliges Kunstwerk angesehen werden können. Günter Baumann hat es sich angeschaut. …weiterlesen
Für Volker Lehnert ist die Zeichnung ein Medium der Vergewisserung des Gesehenen und Erlebten, aber auch eine systematische Recherche zu ‘fremden Orten’, ein ironischer Blick auf bauliche Realitäten des Alltags oder ein lustvolles Durchspielen imaginärer Möglichkeiten. Die Zeichnungen erzählen zudem vom Abenteuer des Zeichnens selbst. Günter Baumann hat sich dessen Italienbilder angesehen. …weiterlesen
In den jüngsten Arbeiten des in Saarbrücken geborenen Künstlers Volker Lehnert begegnen uns, im Gewand von Malerei, Zeichnung und Lithographie, Themen aus der Welt der Abenteuer. Oder sind es etwa nicht die Abenteuer, die wir primär mit Dschungel assoziieren? …weiterlesen