Im Ungarischen Nationalarchiv in Budapest haben Denkmalpfleger nun den ältesten großen Entwurf des preußischen Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné entdeckt. Der hatte dort bisher unbeachtet geschlummert. …weiterlesen
Obwohl das Wetter zuweilen noch etwas herbstlich daherkommt, ist doch Frühling. Tauchen Sie daher mit einer erbaulichen Geschichte der Gartengeräte, den Lenné-Gärten zwischen Koblenz und Aachen oder der Entdeckung von alten Pflanzendrucken in die Gartenkunstgeschichte ein. So herrscht zumindest bei der Lektüre auf der Couch keine Tristesse! …weiterlesen
Der Bildband »Die geheimen Gärten von Berlin«, der im vergangenen Herbst in der Deutschen Verlags-Anstalt erschienen ist, gewährt dem Leser/Betrachter Einblicke in 23 nicht öffentliche Gärten der Metropole, die so vielseitig sind wie ihre Bewohner. Vom charmanten »Laubenpieper-Garten« in Charlottenburg über beeindruckende Haus- und Villengärten in Dahlem, ideenreiche Innenhöfen in der Stadt bis hin zu prachtvollen Parkgärten an der Havel und den pittoresken Siedlungen am Müggelsee zeigt die Publikation das spannende Zusammenspiel von Architektur und der vergänglichsten aller Künste – der Gartenkunst. Verena Paul hat die im Verborgenen liegenden Paradiese in Text und Bild für Sie erkundet. …weiterlesen