Neil MacGregor, seines Zeichens noch Direktor des British Museums und Mitglied der Gründungsintendanz des Berliner Humboldtforums, ist spätestens seit »Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten« jedem ein Begriff. Das Buch ist aber auch Ausdruck seines Verständnisses von Museumssammlungen. In seinem Essay widmet er sich diesem Verständnis. Stefanie Handke ist seiner Argumentation gefolgt. …weiterlesen
In dieser Woche erinnern die Sender an Le Corbusier, der vor 50 Jahren starb, und an Man Ray, dessen 125. Geburtstag wir dieser Tage begehen. Außerdem schauen wir uns eine ganz besondere Burg und eine beeindruckende Kathedrale an und auch für leichte Unterhaltung ist gesorgt. …weiterlesen
Fernab des großen Einkaufstrubels bieten die Londoner Museen und Galerien in der Vorweihnachtszeit Oasen der Besinnlichkeit. Die Glanzpunkte des aktuellen Ausstellungskalenders hat Karin Ego-Gaal für Sie herausgesucht. …weiterlesen
Mit einem bunten Kunstfestival, Meisterwerken und Klassikern der Kunst, einer tragischen Liebesgeschichte, Street Art weltweit und Reisen nach Worpswede, China und in spannende Museen warten die Sender in dieser Woche auf. …weiterlesen
Feste Eintrittspreise, freier Eintritt oder vielleicht das »Zahle, was du willst«-Konzept? Die Eintrittspreise in Museen sind immer wieder ein stark umstrittenes Thema. Wer zahlt wie viel Eintritt? Wer darf wann kostenlos in die Ausstellungen? Sind Eintrittsgelder unsozial und schließen bestimmte Bevölkerungsgruppen von der Kultur aus oder sind sie vielmehr ein Anreiz nach dem Motto »was nichts kostet, ist auch nichts wert«? Ein kleiner Überblick zu den Möglichkeiten verschiedener Zahlmodelle. …weiterlesen
In der Royal Academy of Arts zeigen aktuell sieben Architekten ihre originelle Baukunst, die die Bedeutung der Architektur demonstriert und die Besucher dazu einlädt, diese mit allen Sinnen wahrzunehmen. Ihre Installationen beleben auf beeindruckende Weise die Räume des Hauses. Karin Ego-Gaal ist durchgewandert. …weiterlesen
Ein kinoreifes (vorläufiges) Ende hat am Dienstagnachmittag die Versteigerung von 85 Kunstwerken von Joan Miró gefunden. Das Auktionshaus Christie's in London verkündete am Dienstag Nachmittag, dass die Werke nicht wie geplant am Abend desselben Tages zur Versteigerung stehen würden. Dies folgte auf Ereignisse in Portugal, wo nur Stunden zuvor das Verwaltungsgericht in Lissabon über die Auktion entschied. …weiterlesen
Es ist viel los in Londons Kunstszene im Februar. Die Weltmetropole ist bekannt für sein facettenreiches Portfolio und den internationalen Status seiner Museen und Galerien. Auch im Februar 2014 wird dieser Ruf mit zahlreichen Ausstellungen bestätigt. Karin Ego-Gaal gibt Ihnen einen Überblick über das Angebot. …weiterlesen
Mode, Mensch und Körper bilden im November die Stichworte in der Londoner Kunstlandschaft. Karin Ego-Gaal weiß mehr. …weiterlesen
Der satte, grüne Rasen im bekannten Londoner Regent‘s Park wird sicherlich einige Zeit brauchen, um sich von den Strapazen der letzten Woche wieder zu erholen. Denn vom 17. bis 20. Oktober stand hier der Frieze Art Pavillon - ein massives, großes weißes Zelt - entworfen von dem Architektur-Studio Carmody Groarke. Anett Göthe berichtet über die Highlights der Messe. …weiterlesen
Auch in London gehört der Oktober den Messen. Was es darüber hinaus zu entdecken gibt, hat Ihnen Karin Ego-Gaal aufgelistet. …weiterlesen
Es geht wieder los: Die Museen und Galerien in und um London starten mit vielen aufregenden Ausstellungen in den Herbst. Karin Ego-Gaal hat Ihnen die Highlights aufgelistet. …weiterlesen
Ein Schmetterlingsnetz, das den Schmerz und die Sorgen einfängt; ein Pin-up, das für die Leichtigkeit des Seins sorgt und Totenköpfe, die sich in Schmetterlingen verstecken. Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die neue Schau »The Inner Outsider« des englischen Künstlers Rich Simmons. Karin Ego-Gaal verrät Ihnen mehr darüber. …weiterlesen
Ganz London freut sich im Juni auf die große »Summer Exhibition« der Royal Academy of Arts. Was es sonst noch zu entdecken gibt, verrät Ihnen Karin Ego-Gaal. …weiterlesen
Im Mai wird es heiß in den Londoner Museen und Galerien: Neben den vom Vulkan Vesuv zerstörten Städten Pompeji und Herculaneum widmet man sich eruptiven Ikonen der Gegenwartskunst. Karin Ego-Gaal hat sich umgesehen und ihre Highlights aufgelistet. …weiterlesen
Pompeji, Retrospektiven und Schmetterlinge... Was London im März zu bieten hat? Karin Ego-Gaal hat sich umgeschaut. …weiterlesen
Tyler Shields, Hollywoods Lieblingsfotograf, zeigt seine emotionale Seite und geht mit seiner neuen Fotoserie »Chromatics« auf Schmusekurs. Doch sind die Zeiten wirklich vorbei, als er eine blutverschmierte Lindsay Lohan in Lingerie fotografierte oder seine Muse und Freundin Francesca Eastwood, Clints Tochter, wie sie eine 100.000 Dollar teure Handtasche von Hermès zerstörte? Karin Ego-Gaal hat sich in seiner Londoner Ausstellung kundig gemacht. …weiterlesen
Auf einzigartige Weise verknüpfte der französische Künstler Edouard Manet (1832-1883) seine Porträtmalerei mit Szenen aus dem täglichen Leben. So schuf er eine Brücke zwischen Realismus und Moderne. Die Royal Academy widmet sich diesem Thema in einer großen Ausstellung. Karin Ego-Gaal war fasziniert. …weiterlesen
Manet, Roy Lichtenstein, Man Ray - es ist einiges los in den Londoner Museen und Galerien. Karin Ego-Gaal hat Ihnen die Highlights zusammengestellt. …weiterlesen
Eine schöne Bescherung halten die Londoner Museen für ihre Besucher bereit: zahlreiche glänzende Ausstellungen. Karin Ego-Gaal gibt Ihnen einen Überblick. …weiterlesen
Londoner Kunstfreunde aufgepasst: Die britische Kulturmetropole wartet im November mit vielen spannenden Ausstellungen auf. Karin Ego-Gaal stellt Ihnen die Prachtstücke vor. …weiterlesen
Londonreisende aufgepasst: In der Tate Modern besteht noch bis zum 14. Oktober die Möglichkeit, den modernen Blick Edvard Munchs zu studieren. Denn der symbolträchtige Expressionist ließ sich in seinen Werken von den progessiven Methoden der Fotografie und des frühen Films inspirieren. Karin Ego-Gaal schildert ihre Eindrücke. …weiterlesen
Bestaunen und kaufen: Der Oktober ist der Monat der Kunstmessen in London. Was es außerdem zu sehen gibt, weiß Karin Ego-Gaal. …weiterlesen
Wie Ameisen wirken die Figuren auf Ralph Flecks Gemälden. Für diese steigt der Künstler hoch hinauf in diverse Wolkenkratzer. Derzeit stellt er in Rottweil und London Stadtansichten aus luftiger Höhe aus, die einen speziellen Reiz verströmen. Lesen Sie mehr in der Eröffnungsrede von Günter Baumann. …weiterlesen
Hirst ist ein Künstler, der nicht leicht zu greifen ist. Von den Einen wird er bejubelt, von den Anderen als Scharlatan bezeichnet, der die Kunstwelt zu bluffen weiß. Seine Werke schwanken zwischen inspirierend und abstoßend – immer schwingt der Gedanke an Vanitas und Tod mit. Nun feiert er in der Londoner Tate Modern mit der Retrospektive seiner Arbeiten womöglich auch den Zenit seines Schaffens. Anett Göthe erklärt Ihnen warum. …weiterlesen
London befindet sich im Olympiafieber - doch der Juli und August gehören nicht nur dem Sport. Londons Kunstszene bietet ein grandioses Angebot an alten Meistern und zeitgenössischer Kunst. Karin Ego-Gaal hat für uns aufgelistet, wo es was zu sehen gibt. …weiterlesen
Anlässlich der Eröffnung von neuen Räumlichkeiten widmet die Galerie Sadie Coles ihrer Objektkünstlerin Sarah Lucas bis Dezember eine Serie von Ausstellungen unter dem Titel »Situations«. Anett Göthe hat sich die mit visuellen Wortspielen und einem öbszönen Humor gestaltete Installation »Situation: Make Love« angeschaut. …weiterlesen
In der Themsestadt steht nach wie vor das diamantene Thronjubiläum der Queen im Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Daneben präsentieren die Museen und Galerien aber auch Sehenswertes zu Design, Mode, Malerei, Objektkunst oder Fotografie und Film. Karin Ego-Gaal gibt Ihnen einen Überblick. …weiterlesen
Im Wonnemonat legen die Londoner Ausstellungshäuser ihren Schwerpunkt auf Mode sowie die Gesellschaftsbeschau. Von schmuckbesetzten Schuhen und einer edlen royalen Abendgarderobe bis hin zu funkelnden Schädeln sowie Sternstunden der Kunstgeschichte gibt es jede Menge zu bestaunen. Karin Ego-Gaal hat Ihnen die Highlights aufgelistet. …weiterlesen
Nur wahre Stubenhocker bleiben bei diesen herrlichen Frühlingswetter zu Hause. Neben Spaziergängen in Parks, wo Tulpen, Osterglocken und Krokusse locken, sollten Sie auch in den Londoner Museen und Galerien vorbeischauen! Hier gibt es ebenfalls ein reichhaltiges Bouquet zu entdecken. Karin Ego-Gaal stellt Ihnen die Highlights vor. …weiterlesen
Ganz und gar nicht trübe präsentiert sich der Ausstellungskalender in der Themsestadt. Zum diamantenen Thronjubiläum der Queen gibt es unzählige farbenfrohe Schauen mit jeder Menge funkelnder Stars. Karin Ego-Gaal stellt Ihnen die Highlights vor. …weiterlesen
Auf der "Insel" noch unbekannt, präsentieren verschiedene deutsche Künstler in London nun ihre faszinierenden Arbeiten. Die unterschiedlichen Gattungen ihrer Werke formten dabei ein Gesamtkunstwerk, das sich Karin Ego-Gaal angesehen hat. …weiterlesen
Edgar Degas ist bekannt für seine Ballett-Malereien, die Bewegungen und Aura der Tänzerinnen erschreckend lebhaft wiedergeben. Anett Göthe hat die bezaubernde Schau in der Londoner Royal Academy of Arts für PKG besichtigt. …weiterlesen
Stimmung, Exotik, Perspektive und Farbengewalt - eindrucksvolle Naturfotografie ist im Londoner Natural History Museum zu sehen. Alljährlich wird der Preis »Wildlife Photographer of the Year« in verschiedenen Kategorien vergeben. Karin Ego-Gaal berichtet. …weiterlesen
Köln gehörte in seiner Blütezeit von 1000 bis 1550 zu den führenden Kunstzentren Europas. Mit meisterlichen Leihgaben aus den großen Sammlungen der Welt präsentiert das Museum Schnütgen rund 500 Jahre mittelalterliche Prachtentfaltung in Köln. Die Ausstellung wird rund 150 hochkarätige Leihgaben internationaler Museen wieder nach Köln holen. Eine Empfehlung der Redaktion. …weiterlesen
Londoner Kunstfreunde aufgepasst: Die Kulturmetropole Großbritanniens wartet im November mit vielen spannenden Ausstellungen auf. Karin Ego-Gaal stellt Ihnen die Prachtstücke vor. …weiterlesen
Gerhard Richter ist bekannt für seine eigenwillige Verfremdungstechnik beim Abmalen. Seine Kunst verwischt die Grenzen zwischen den klassischen Gattungen der Malerei und der Fotografie. In einer Abkehr vom Fotorealismus sprechen die Werke von persönlichen Erinnerungen innerhalb einer gesellschaftlichen Momentaufnahme - ein ästhetisches Feuerwerk ausdrucksstarker Prägnanz, das Sie nicht verpassen sollten. Karin Ego-Gaal hat die Ausstellung besucht. …weiterlesen
Nach einer gut zweimonatigen Sommerpause entfaltet sich im Oktober in London wieder das blühende Kunstleben. Zur Orientierung in der Vielzahl von Ausstellungen und Messen hat Karin Ego-Gaal eine umfangreiche Auswahl zusammengestellt. …weiterlesen
Dieser Tage hat man sich in Überlingen viel vorgenommen. Noch bis zum 9. Oktober gibt es dort in der Städtischen Galerie »Europäische Mosaikkunst vom Mittelalter bis 1900« zu sehen. Dass dabei die stark begrenzten Räumlichkeiten am Rande des Bodensees dieses umfangreiche Unterfangen erschweren, hält die Überlinger nicht auf: Sie machen aus der Not eine Tugend. Lennart Petersen hat die Ausstellung besucht. …weiterlesen
Der wolkenbedeckte Himmel in London tut dem sommerlichen Kunstgenuss in der britischen Hauptstadt keinen Abbruch. Karin Ego-Gaal hat hierfür eine reiche Auswahl an Ausstellungsleckerbissen zusammengestellt. …weiterlesen
Unter dem Motto "Von der Landschaft zum Design" präsentiert sich ein überaus reichhaltiger Ausstellungskalender in London. Karin Ego-Gaal hat ihre Highlights für Sie zusammengestellt. …weiterlesen
In London kommt man einfach immer auf seine Kosten, selbst wenn man schon hundert Mal die Themse entlanggeschlendert ist. Für Kunstliebhaber hält London auch in diesem Frühjahr viele bereichernde Ausstellungen bereit. Die Galerien und Museen widmen sich vor allem der zeitgenössischen Designkunst und der Fotografie. Karin Ego-Gaal hat die Highlights für Sie zusammengestellt. …weiterlesen
Ekelattacken, Wow-Effekte, Momente der Bewunderung und Unverständnis - und schlussendlich die Frage aller Fragen: Ist das Kunst und was ist Kunst? Sind es die Fliegen in Damien Hirsts neuer Installation, die sich über Essensreste hermachen und sich täglich vermehren; oder sind es die weißen Steine aus Richard Longs »Chalk Line«, die einen geraden, rechteckigen Weg bilden; oder doch Jacob Epsteins monumentale Skulptur »Adam«, der mit stolz geschwellter Brust zum Himmel aufschaut und dessen Riesenpenis nicht zu übersehen ist? Doch das Spiel mit den Emotionen und die Gewissensfrage endet nicht bei diesen drei Objekten. Karin Ego-Gaal hat sich einen Überblick über die moderne britische Skulptur verschafft. …weiterlesen
Die lebendige Kunstszene in London wartet auch im Februar wieder mit neuen Higlights auf. Karin Ego-Gaal hat sich für Sie in der Themse-Stadt umgesehen und die interessantesten Ausstellungen herausgesucht. …weiterlesen
Auch im neuen Jahr behält Karin Ego-Gaal die Kunstszene in London für Sie im Auge und hat für den Januar schon einmal ihre Highlights aufgelistet. …weiterlesen
Die klirrende Kälte konnte unsere Autorin Karin Ego-Gaal nicht davon abhalten, die Ausstellungshighlights in London für Sie zusammenzustellen und Ihnen glänzende Aussichten zu bieten. …weiterlesen
Nicht nur heute ist die Selbstvermarktung des Künstlers ein wichtiger Bestandteil seiner Existenz. Lesen Sie wie dies in vergangenen Epochen geschah! …weiterlesen
Vor fünf Jahren hieß es noch, dass London eigentlich keine Kunstmesse brauche. Vor zwei Jahren, inmitten der Finanzkrise, wurde vom Platzen der »Big Art Bubble« gesprochen - glücklicherweise hat sich der Kunstmarkt wieder gefangen. Die Frieze Art Fair hat es geschafft, dem Down-Trend der Finanzmärkte zu trotzen. Anett Göthe hat sich für Sie dort einmal umgeschaut. …weiterlesen
Der Oktober ist in London der Monat der Kunstmessen. Unsere Autorin Karin Ego-Gaal stellt die interessantesten unter ihnen sowie weitere Ausstellungshighlights dieses Herbstes vor. …weiterlesen
Da der Herbst nun schon anfängt, folgt schnell der Ausblick auf die vielfältige Ausstellungslandschaft Londons. Karin Ego-Gaal hat ihre Highlights aus den Museen und Galerien für Sie zusammengestellt. …weiterlesen
Trotz Hitze oder gerade deswegen zieht es die Menschen in die Museen. Londons Kunstkalender im Sommer ist heiß, erfrischend und sehenswert. Unsere Autorin Karin Ego-Gaal hat sich für Sie umgesehen. …weiterlesen
Londons Kulturkalender ist wieder dicht gepackt. Karin Ego-Gaal hat sich für PKG in der Galerien- und Museumslandschaft umgesehen und ihre Highlights für Sie zusammengestellt. …weiterlesen
Bis zum 30. April 2010 präsentiert die Robert Morat Galerie in Hamburg zum einen mit schwarzweiß elf zeitgenössische, bisweilen sehr kontrastreiche Positionen in der Schwarz-Weiß-Fotografie und zum anderen mit L.A. Drive By eine Art fotografisches Psychogramm des Fotografen Michael Lange. Dieser nimmt den Betrachter mit in verschattete Hinterhöfe oder zeigt ihm durch die Windschutzscheibe einen düsteren, grauen Architekturriesen. Angst, ein mulmiges Gefühl in der Magengrube, das sind die ausschlaggebenden Gefühle, die Langes Bildsprache prägen und dominieren: Sie ist temporeich, düster, unheimlich und lässt uns an einen gut gemachten, spannenden Krimi denken. Verena Paul empfiehlt eine Ausstellung in der Robert Morat Galerie. …weiterlesen
»Museumstauglich« oder nicht?! - Welcher Besucher eines Museums darf sich erst genannter Kategorie zuordnen oder muss sich zweiter zugehörig fühlen? Und welchen Anteil hat das Museum daran, dass es als Bildungsstätte sehr eigener Art von einer möglichst weit gestreuten Publikumsschicht wahr- und angenommen wird? Den neu erschienen Sammelband zum Stand des Museumswesens in Deutschland hat für PKG Susanne Gierczynski gelesen. …weiterlesen
Einer der wichtigsten Termine im März ist die »Affordable Art Fair«; hier steht die kontemporäre Kunst im Mittelpunkt und das Beste ist, die Kunstwerke sind erschwinglich, sie kosten zwischen £50 und £3000. Nicht für jeden Geldbeutel sind hingegen die wunderbaren Skulpturen von Henry Moore, die zur Zeit in der Tate Britain zu sehen sind, es ist die erste große Ausstellung in London seit über 30 Jahren. Karin Ego-Gaal hat für PKG recherchiert und die spannendsten Termine zur Londoner Kunstszene zusammengestellt. …weiterlesen
Die Zufriedenheit stand den Organisatoren ins Gesicht geschrieben: Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe, Ewald Karl Schrade, Projektleiter, sowie das offenbar ewig junge Urgestein Klaus Staeck als Vertreter der Künstlerzunft leiteten die 7. Karlsruher Kunstmesse ein, während in den Hallen selbst noch die letzten Aufbauarbeiten zugange waren: Das Gastland Südafrika – der lange Weg entschuldigte sein Säumen, mag man mit Schiller sagen – schaffte es regelrecht auf den letzten Drücker in die badische Metropole. Unser Autor Günter Baumann hat die aktuelle Messe in Karlsruhe besucht und resümiert sie hier für PKG. …weiterlesen
Was gibt es Besseres als sich an einem trüben Februartag in London der Kunst zu widmen und eine wunderbare Ausstellung zu besuchen? Großes Aufsehen und Bewunderung erhält derzeit die neue Ausstellung „The Real Van Gogh: The Artist and His Letters“ in der Royal Academy of Arts. Neben dieser Schau warten aber auch die anderen Museen und Galerien mit sehenswerten Ausstellungen und Veranstaltungen auf. Karin Ego-Gaal hat sich einmal umgesehen und die interessantesten Termine zur Londoner Kunstszene für PKG zusammengetragen. …weiterlesen
Daniel Thalheim hat für PKG diese Monografie über Rudolf Fränkel gelesen und gibt einen Einblick in das "Neue Bauen". …weiterlesen
„Ich habe schon oft betont, dass ich als Künstler nichts zu sagen habe. Etwas zu sagen zu haben, wird oft so ausgelegt, dass man nicht wirklich eine Meinung hat. Die Rolle des Künstlers ist, dass wir nicht wissen, was wir sagen wollen, und dieses nicht wissen was, führt letztendlich zur Arbeit.“ sprach Ansih Kapoor und verwirrt zunächst einmal alle Anwesenden. Eine Besprechung von Karin Ego-Gaal. …weiterlesen
Diesen Monat stehen die Galerien im Mittelpunkt von Londons Kunstgeschehen. Viele davon präsentieren in der „Art London“ vom 08. bis 12.10. und der „Frieze Art“ vom 15. bis 18.10. ausgewählte Künstler und ihre Werke. Doch auch die großen Museen haben Exzellentes, Aufregendes und Sehenswertes zu bieten: …weiterlesen
Das monumentale Werk „4900 Farben“ Gerhard Richters bildet das malerische Korrespondenzbild zum Domfenster des Künstlers im Südquerhaus des Kölner Doms. Die vorliegende Publikation, die 2009 im Hatje Cantz Verlag erschienen ist und auf dem Ausstellungskatalog der Londoner Serpentine Gallery basiert, hat sich zur Aufgabe gemacht, beide Werke zu untersuchen und dabei das Augenmerk - so etwa im Beitrag von Benjamin H.D. Buchloh geschehen - auf diagrammatische Abstraktion und zufällige Konstellation der Farbigkeit, besonders des mobilen Werks, zu legen. Mit der Verortung der Farbtafeln im Gesamtwerk Richters demonstriert Birgit Pelzer dem Leser schließlich deren zentrale Bedeutung. …weiterlesen
„Trend ist Trend“ böte sich als Überschrift für die Rezension dieses Nachschlagewerks zur zeitgenössischen Kunst an, das, visuell ansprechend gestaltet, einem Lifestile-Guide ähnelt. Hier erfährt man, wer zwischen 2005 und 2008 in der Gegenwartskunst von sich reden gemacht hat und in den aktuellen Kunstkanon aufgenommen wurde. Die zahlreichen farbigen Abbildungen sowie kurze Beschreibungen ermöglichen einen ersten Einblick in das Oeuvre der 133 renommierten Künstler – mehr aber auch nicht. …weiterlesen
Busse und Züge in Athen sind mit Fotos des Parthenon, des wichtigsten Tempels auf der Akropolis, geschmückt. Doch Teile des Frieses liegen immer noch im Britischen Museum in London. Mit der Eröffnung des Akropolis-Museums wollen die Griechen den Druck auf Großbritannien erhöhen, den antiken Parthenon-Fries zurückzugeben. …weiterlesen
Karin Ego-Gaal berichtet uns aus London über aktuelle Ausstellungen. …weiterlesen
Der Februar startet mit viel Kunst und jeder Menge Ausstellungseröffnungen: Im Designmuseum dreht sich bei der Ausstellung „Hussein Chalayan“ alles um Mode in coolsten Sinne. Für Architekturliebhaber ein „Muss“ ist die neue Ausstellung in der Royal Academy of Arts „Andrea Palladio: His Life and Legacy“. Karin Ego-Gaal hat sich London für uns nach interessanten Kunst-Terminen umgesehen. …weiterlesen
Für die erste Ausstellung von Florian Hecker bei Sadie Coles präsentiert der Künstler „Pentaphonic Dark Energy“. „Dark Energy“ ist ein Klangstück mit einem Multi Channel Lautsprechersystem. …weiterlesen
Nun schon zum sechsten Mal fand vom 16. bis 19. Oktober 2008 im Londoner Regent‘s Park die Frieze Art Fair statt. Doch dieses Jahr war alles anders! …weiterlesen
Der italienische Divisionismus war bisher in der Kunstgeschichte nicht unbedingt ein gängiger Begriff. Er geht auf die Kunstkritik von Félix Féneón zurück, der mit der »divisionistischen Methode« die Zerlegung der Lokalfarben in einzelne, nach Funktion und Art getrennte Farbwerte (Reflexfarbe, Schattenfarbe, Kontrastfarbe) auf den Bildern der Pointillisten und Neo-Impressionisten Georges Seurat und Paul Signac beschrieb. …weiterlesen
Fast zeitgleich mit der Ausstellung »Impressionistinnen« in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt, zeigt die Courtauld Gallery in London anlässlich ihres 75. Jahrestages die Ausstellung »Renoir at the Theater: Looking at La Loge«. …weiterlesen
Sie scheinen perfekt zu sein: 100 identische Menschen, die zusammenstehen, sich begrüßen, miteinander reden und lachen. Alle haben dieselben asiatischen Gesichtszüge und sie sehen aus, als ob sie sehr emotional miteinander verbunden sind. …weiterlesen
Die wohl interessanteste Foto-Ausstellung dieses Monats ist in der National Portrait Gallery zu sehen: „Annie Leibovitz – A Photographer’s Life, 1990-2005“. Eine Ausstellung mit vielen spannenden Fotos von berühmten Menschen, doch ein Großteil der Aufnahmen umfasst ihre eigene Geschichte. …weiterlesen