Nicht nur Künstler, auch berühmte Bauwerke sind diese Woche im Fernsehen zu bestaunen. Außerdem gibt es interessante Berichte zu einem Unterwasser-Museum, Fotografie im Krieg, Gärten und vielem mehr. …weiterlesen
Land Art - die Kunstrichtung, die sich dem Umgestalten von Naturräumen widmet, ist immer wieder durch ihre Radikalität aufgefallen. Günter Baumann widmet sich der Literatur zur Land Art und bespricht zwei Publikationen zum Thema. …weiterlesen
Am Ende der 1960er Jahre entwickelte sich mit der Land Art eine Form ästhetischer Praxis, welche die tradierten Vorstellungen von Kunst sprengte und neue Maßstäbe setzte. Diese hochinteressante Kunstrichtung, um die es in den letzten Jahren eher etwas still geworden ist, ruft nun das Koblenzer Ludwigmuseum anlässlich der diesjährigen Bundesgartenschau mit einer großen Retrospektive ins Gedächtnis zurück. Rainer K. Wick hat sich die Ausstellung für PKG angesehen. …weiterlesen
Richard Long ist neben Michael Heizer, Walter de Maria und Robert Smithson einer der Protagonisten der Land Art. Diese entstand vor dem Hintergrund der ersten ökologischen Bewegungen seit den 1960er Jahren in den USA und Europa als kritische Reaktion auf die klassische Gattung Skulptur und den kommerziellen Kunstbetrieb. Anne Levke Vorbeck hat eine Führung zur Ausstellung für PKG bewertet. …weiterlesen