Gibt es einen Namen, der mehr für die Kunst der Moderne steht als Picasso? Für das 20. Jahrhundert ist Picasso das, was Leonardo da Vinci für die Kunst überhaupt ist: das Genie schlechthin. Seinen immer noch gewaltigen Einfluss auf zeitgenössische Kunst dokumentieren dieser Tage die Hamburger Deichtorhallen. Stefan Diebitz hat sich die umfangreiche Schau angesehen. …weiterlesen
In unterschiedliche Materialien gefasste Blütenmeere läuten den Sommer in den Stuttgarter Galerien Abtart, Schacher und Rumig ein. Günter Baumann ist in die Pracht abgetaucht und berichtet Ihnen von kuriosen Fundstücken wie den »Duchampignons«. …weiterlesen
Der Begriff Wald ist zuweilen mit trivialen Vorstellungen von Idylle, Banalität, Mythos und Kitsch verknüpft. Dass er als Folie für eine subjektive Weltschau dient, zeigt die Ausstellung mit rund 100 markanten künstlerischen Positionen. Günter Baumann hat den Mythos Wald in Bild und Text erforscht. …weiterlesen
Es ist auch schon fast ein Vierteljahrhundert her, dass der Medienkünstler und Zeichner Robert Longo bei der achten Documenta 1987 ausstellte. Er gehört zu den wenigen Künstlern, die im Gedächtnis blieben, was kein Wunder ist, begegnen er und insbesondere seine zeichnerischen Arbeiten einem doch über die Jahre hinweg mit derselben unbändigen Kraft. Günter Baumannsah sich die Werke an. …weiterlesen