Die Lange Nacht der Museen ist ein fester Termin im Kulturkalender verschiedener Städte. Am 21. und 28. April ist es wieder soweit, dann werden zahlreiche Museen und Ausstellungsorte ihre Türen öffnen und den Besuchern bis 2 Uhr nachts Gelegenheit geben, die Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen. …weiterlesen
Das 4. Fotofestival der Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ist ein besonderes Schmankerl, denn die einzige kuratierte Großveranstaltung dieser Art verbindet 3 Städte und 7 renommierte Ausstellungshäuser miteinander. Hier steht Fotografie ganz im Schnittpunkt von Dokumentation, Stimmung sowie soziokultureller und globalpolitischer Kritik. Yi-Ji Lu hat sich für PKG den kürzlich im Kehrer Verlag erschienenen Ausstellungskatalog angesehen. …weiterlesen
Ob Meerschweinchen, Badelatschen, Teebeutel, Handtücher oder Butterbrote - bei Cornelius Völker (*1965) wird auch das entlegendste Motiv zum Anlass für große Malerei. Günter Baumann hat es daher auch nicht unterlassen, sich mit dessen Werken und denen Peter Sauerers auseinander zu setzen. …weiterlesen
Unter dem Titel »The Eye is a lonely Hunter: Images of Humankind« findet vom 10. September bis zum 6. November 2011 das Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg statt. Diesmal wird es darum gehen zu erkunden, wie zeitgenössische Fotografie jene Porträts der Menschheit hervorhebt, die zwar möglicherweise unbeachtet, aber dennoch bedeutsam sind und die einen Einblick in die aktuelle conditio humana gewähren. …weiterlesen
Der Preis Junge Kunst der Enovos gehört inzwischen zu den renommiertesten Kunstpreisen für NachwuchskünstlerInnen bis zum Alter von 35 Jahren. Für viele Künstler ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb Start einer viel versprechenden Karriere. Günter Baumann hat sich die Künstler angesehen. …weiterlesen
Eine Biennale, die sich dem Medium Fotografie verschreibt, muss danach fragen, was das fotografische Bild in unserer Gesellschaft so wichtig macht. Die verschiedenen Ausstellungen werden zeigen, wie das fotografische Bild unseren Blick auf die Welt ordnet und strukturiert. Während die Bilder der Massenmedien diese Muster meist voraussetzen oder verfestigen, ist es insbesondere die künstlerische Fotografie, die jene Bildmuster hinterfragt, die der Journalismus, die wissenschaftliche und die private Fotografie etabliert haben. …weiterlesen
Gerade ist das 2. FotoFestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg 2007 »Reality Crossings« zu Ende gegangen. Rund 17.000 Besucher, so der Mannheimer Morgen am 25.10.07, haben in den letzten vier Wochen die Ausstellungen besucht und damit alle Erwartungen an das junge Event übertroffen. …weiterlesen
Unter dem Leitmotiv »Wasser« zeigt das Wilhelm-Hack-Museum zwanzig frühe Videoskulpturen und –installationen des italienischen Künstlers Fabrizio Plessi (geb. 1940). …weiterlesen