Vom Hirmer–Verlag ist man in erster Linie Kunstprachtbände im XXL–Format gewohnt. Doch hier geht es um Gedichte und Bilder. Genauer: um eine Zusammenarbeit von Schriftsteller Michael Krüger (*1943) mit der Bildhauerin und Malerin Christina von Bitter (*1965) und die Frage wie Malerei mit Gedichten in Beziehung tritt. Begleitet sie den Lyrikton wie ein untergründiger Klangteppich oder eher als Kontrapunkt? Gibt es so etwas wie »Illustration« im ursprünglichsten Wortsinn, – eine »Erleuchtung«, die über pure Bebilderung hinausgeht? Walter Kayser hat sich das schlanke Büchlein genauer angesehen. …weiterlesen
Die Malerei der »Brücke«-Künstler hat mit der Lyrik ihrer Zeit eines gemein: das Thema Großstadt. Nicht nur, dass es die Bild- und Wortkünstler gleichermaßen nach Berlin zog, ihre Kunst befruchtete sich auch gegenseitig. Den Beweis dafür will der Gedichtband nun antreten. Marco Hompes hat ihn gelesen. …weiterlesen