Um 1900 galt er als Superstar, nach seinem Tod 1920 sank sein Stern, seit geraumer Zeit findet er erneut Beachtung: der Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer Max Klinger. Durch Corona massiv beeinträchtigt, konnte die Bundeskunsthalle in Bonn ihre große Klinger–Retrospektive anlässlich des 100. Todestages des Künstlers leider nur eingeschränkt zeigen. Rainer K. Wick hat sie kurz vor ihrer Schließung besucht. Ein Rückblick. …weiterlesen
Das Material von (Kunst-)Objekten steht ganz im Mittelpunkt dieses Symposiums, bei dem internationale Experten aus Restauration, Materialwissenschaft und Co. erklären, welchen Einfluss das Material auf die Schaffung, aber auch auf die Erhaltung eines Sammlungsobjektes hat. …weiterlesen
Das vorliegende Buch gibt Antwort auf eine Reihe von Fragen, die sich jeder Kunstinteressierte schon einmal gestellt hat: Was geschieht eigentlich in jenen High-Tech-Laboratorien, die uns immer wieder in den Dokumentarfilmen präsentiert werden? Wie gehen die Experten vor, wenn sie die Echtheit eines Artefakts überprüfen wollen? Ulrike Schuster hat sich die Antworten bereits abgeholt. …weiterlesen