El Greco ist zweifellos eines der großen verkannten Genies der Kunstgeschichte. Von den Zeitgenossen verschmäht, wurde er auch nach seinem Tod nur wenig beachtet. Erst die Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts entdeckte ihn regelrecht wieder und machte ihn zu einem Impulsgeber der Moderne. Wie das geschah, damit beschäftigen sich die Autoren dieses Sammelbandes. Stefan Diebitz hat ihn gelesen. …weiterlesen
Julius Meier-Graefe prägte die Kunstkritik seiner Zeit, aber auch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart. 80 Jahre nach seinem Tod ist er selbst zum Inhalt kunsthistorischer Forschung geworden, hat er doch mit seinen Schriften eine neuer Herangehensweise an Künstler der Vergangenheit geprägt. Die Tagung diskutiert Leben und Werk des großen Kunsthistorikers. …weiterlesen