Draußen ist der Herbst mit seinen ersten Stürmen eingezogen, doch drinnen lässt es sich wunderbar mit spannenden Sendungen zur Kunstwelt aushalten! Es geht in den Iran und in die Arabischen Emirate, in das Italien der Renaissance und in die goldenen Zwanziger. Viel Vergnügen! …weiterlesen
Es scheint, dass jetzt endlich auch die Mode reif für das Museum ist. In Lübeck nämlich wird die Haute Couture im ehrwürdigen St. Annen-Museum präsentiert. Stefan Diebitz hat sich in das Dickicht der schön gewandeten Kleiderpuppen gewagt. …weiterlesen
Er gilt nach wie vor als Enfant terrible der Mode: Jean Paul Gaultier. Seine Kreationen sind wild, manchmal regelrecht fantastisch und einigen eilt der Ruf voraus, so gut wie untragbar zu sein. Und doch prägt der Designer seit mehr als dreißig Jahren die Modewelt, handelt es sich bei seinen Kleidern doch wirklich um regelrechte Kunstwerke. In München sind nun viele davon zu sehen. Katharina Glanz war da. …weiterlesen
In Hamburg kommen Newcomer-Maler, Kinder der Cook Inseln oder die berühmtesten Maler Venedigs in die Museen. Sie alle malen und gestalten zu unterschiedlichen Themen. Was sonst noch aktuell in Hamburg ist erfahren Sie hier. …weiterlesen
Diese Woche rücken Schriftsteller in den Vordergrund mit Lesungen über Karl Heinz Bohrer und Theodor Fontane sowie Sendungen über Daniel Kehlmann und Roland Barthes. Darüber hinaus ist die restliche Kunst nicht vergessen, großartige Beiträge zu z.B. Paul Cézanne oder Botticelli sind auch mit dabei. …weiterlesen
Fernab des großen Einkaufstrubels bieten die Londoner Museen und Galerien in der Vorweihnachtszeit Oasen der Besinnlichkeit. Die Glanzpunkte des aktuellen Ausstellungskalenders hat Karin Ego-Gaal für Sie herausgesucht. …weiterlesen
Wie kein anderes Genre hält die Modefotografie nicht nur den Zeitgeist der jeweiligen Dekaden, individuelle Sehnsüchte und gesellschaftliche Träume fest, sondern beeinflusst, regt an und fordert zur Partizipation und Nachahmung auf. Die Essenz aus – de facto – knapp 100 Jahren Vogue gibt es nun in Zürich zu bestaunen. Rowena Fuß war vor Ort. …weiterlesen
Liebevoll ausgestaltete Gebäude, farbige Trachten und Keramiken, aber auch archäologische Schätze können alle entdecken, die in Bayern unterwegs sind. Darunter befinden sich einige Schmuckstücke, die sonst nicht zugänglich sind. …weiterlesen
Ganz besondere Orte für, Museen mit beeindruckenden Sammlungen, aber auch die Fotografie oder eine Krimikomödie rund um ein Gemälde laden Sie diese Woche ein, die Sommerfrische zu genießen! …weiterlesen
Mit absolut sehenswerten Werkpräsentationen starten die saarländischen Galerien und Museen in die frühsommerlichen Monate. Verena Paul hat Ihnen einige Ausstellungshöhepunkte zusammengestellt. …weiterlesen
Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt bis zum 18. Mai eine große Retrospektive der Modeschöpferin Gabrielle, genannt Coco Chanel (1883-1971). Sie war im 20. Jahrhundert eine der bekanntesten und einflussreichsten Entwerferinnen der Branche und hat mit feinem Gespür für ihre Zeit sowohl die Damenmode revolutioniert als auch um zeitlose Klassiker bereichert – immer nach ihrer Devise, dass Mode vergänglich sei, der Stil aber bleibe. Bettina Maria Brosowsky war vor Ort und berichtet. …weiterlesen
Farbenprächtig, außergewöhnlich und alles andere als langweilig sind unsere Buchtipps für ihr Osterkörbchen. …weiterlesen
Seit über fünf Jahrzehnten arbeitet Karl Lagerfeld ausgesprochen erfolgreich in den Bereichen Mode und Gestaltung. Ihm stehen daher Beinamen wie Modezar, Modekönig oder Kaiser ebenso gut wie das schlichte Kürzel K.L. In diesen beiden Initialen drückt sich nicht zuletzt seine Identität als Künstler aus. Das Museum Folkwang richtet eben jenem nun eine große Werkschau aus. Nina Loose hat sich einmal umgesehen und ist zwiegespalten. …weiterlesen
Pompeji, Retrospektiven und Schmetterlinge... Was London im März zu bieten hat? Karin Ego-Gaal hat sich umgeschaut. …weiterlesen
Manet, Roy Lichtenstein, Man Ray - es ist einiges los in den Londoner Museen und Galerien. Karin Ego-Gaal hat Ihnen die Highlights zusammengestellt. …weiterlesen
Eine schöne Bescherung halten die Londoner Museen für ihre Besucher bereit: zahlreiche glänzende Ausstellungen. Karin Ego-Gaal gibt Ihnen einen Überblick. …weiterlesen
Londoner Kunstfreunde aufgepasst: Die britische Kulturmetropole wartet im November mit vielen spannenden Ausstellungen auf. Karin Ego-Gaal stellt Ihnen die Prachtstücke vor. …weiterlesen
Das Wiener Mumok thematisiert in seiner am Sonntag endenden Sommerausstellung Kleidung und Mode als essenziellen Bestandteil von Kunst. Im dazugehörigen Katalog werden die historischen Etappen dieses Wechselspiels detailliert beleuchtet. Rowena Fuß hat sich den überaus wichtigen Begleiter angeschaut. …weiterlesen
Wie bereits Hermann Bahr 1906 berichtete, »weiß Europa von Wien, dass dort immer Sonntag ist. Also, dass es die Stadt der Backhendel, der feschen Fiaker und der weltberühmten Gemütlichkeit ist«. Rowena Fuß hat der Donaumetropole einen Besuch abgestattet. …weiterlesen
Das Stuttgarter Völkerkundemuseum, das nach Karl Graf von Linden benannte Linden-Museum, feiert 2011 sein 100. Bestehen und zeigt aus diesem Anlass die Ausstellung »Weltsichten«. Sie öffnet in kulturvergleichenden Inszenierungen den Blick für die faszinierende Vielfalt unserer Welt. Günter Baumann berichtet von seinem Besuch. …weiterlesen
Auf den ersten Eindruck erinnert die Publikation zur gleichnamigen Ausstellung an eine Modezeitschrift. Das Layout beinhaltet groß auf eine Seite oder sogar über zwei Seiten gedruckte Fotografien und alle paar Seiten folgen relativ kurze Textbeiträge. Rowena Fuß war vom Inhalt allerdings überrascht. …weiterlesen
Die Kunsthalle St. Annen wartet mit einer spannenden Doppelausstellung auf. Selbstporträts und Mode-Installationen sind im ehemaligen Augustinerinnen-Kloster zu sehen. Besuchen Sie die Ausstellung und fangen Sie den Flair des eindrucksvollen Klosters ein. Stefan Diebitz mit seiner Rezension. …weiterlesen
Es ist wieder soweit: die Vienna Art Week präsentiert vom 14. bis 20. November 2011 die Highlights des Wiener Kunstherbstes! Das Thema der nunmehr siebten Ausgabe lautet »Reflecting Reality«. Die Vienna Art Week erweitert in diesem Jahr ihr Format durch interdisziplinäre Kommunikationsstrategien, die sich mit dem Austausch von Kunst und Wissenschaft befassen und lenkt den Fokus auf Wiens Weltruf als Stadt der Psychoanalyse. …weiterlesen
Die Modewelt gehört ja mittlerweile zu den neuesten Lieblingen der Kuratoren. Eine etwas andere Hommage an die Haute Couture präsentieren die Gemälde von Ans Markus, die Cornelia Ganitta im niederländischen Arnhem für PKG studiert hat. …weiterlesen
Als vor nicht allzu langer Zeit im Berliner Martin-Gropius-Bau eine große Werkschau der Fotografien Soupaults stattfand, bedeutete das für einige Fotofreunde ein freudiges Wiedersehen mit fotografischen Arbeiten, die sonst nur selten zu sehen waren; für die Mehrheit der Besucher war es sogar eine spannende Erstbegegnung. Wer die Ausstellung in Berlin damals verpasst hat, kann nun das Versäumte in der Kunsthalle Mannheim nachholen. Im Unterschied zur Berliner Ausstellung wird in Mannheim nicht nur das fotografische Œuvre der Künstlerin gezeigt, sondern die „ganze Soupault“ in der erstaunlichen Breite ihrer künstlerischen Aktivitäten. Rainer K. Wick hat sich die Ausstellung für Sie angesehen. …weiterlesen
Die klirrende Kälte konnte unsere Autorin Karin Ego-Gaal nicht davon abhalten, die Ausstellungshighlights in London für Sie zusammenzustellen und Ihnen glänzende Aussichten zu bieten. …weiterlesen
Unter dem Titel »Meisterwerke muhammedanischer Kunst« fand 1910 eine Ausstellung in München statt, in der das gesamte Spektrum visueller Kultur der islamischen Welt gewürdigt werden sollte. Hier knüpft die jetzige Schau an. Elisabeth Würzl hat eine Führung zur Ausstellung für Sie bewertet. …weiterlesen
Trotz Hitze oder gerade deswegen zieht es die Menschen in die Museen. Londons Kunstkalender im Sommer ist heiß, erfrischend und sehenswert. Unsere Autorin Karin Ego-Gaal hat sich für Sie umgesehen. …weiterlesen