In der Ausstellung tauschen sich zwei gegensätzliche künstlerische Positionen intensiv miteinander aus, wobei die Grenzen zwischen Realismus und Abstraktion sukzessiv verschwimmen. Dergestalt finden in Sabine Christmanns poetischen Arrangements abstrakte Elemente Eingang und in Oliver Christmanns dynamischen Farbräumen haben sich Spuren der Wirklichkeit eingeschlichen. Verena Paul hat es sich angeschaut. …weiterlesen
Die Städtische Galerie Neunkirchen präsentiert in der Schau die zwischen inhaltlicher Schärfe und ästhetischer Leichtigkeit pendelnden Arbeiten der iranischen Konzeptkünstlerin Parastou Forouhar. Verena Paul hat die Ausstellung besucht. …weiterlesen
Mit seinen geheimnisvollen verrätselten Schwarz-Weiß-Fotografien bewegt sich Peter Schlör erfolgreich auf internationalem Parkett. Und das verwundert nicht, weiß der Mannheimer Landschaftsfotograf doch den Betrachter auf vielfache Weise zu faszinieren und schließlich zu einer intensiven Auseinander mit dem erzählfreudigen Medium Fotografie zu animieren. Verena Paul hat die Ausstellung für Sie besucht. …weiterlesen
Mit schrillen, provokativen, nachdenklich stimmenden – kurz: aus dem Rahmen fallenden – Kunstaktionen hat Ottmar Hörl in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufsehen gesorgt. Zu denken ist vor allem an seine zahlreichen Großinstallationen im öffentlichen Raum, wie etwa die 1.200 in Straubing aufgestellten Gartenzwerge mit Hitlergruß oder die 800 Luther-Plastiken, die im Sommer 2010 den Marktplatz in Wittenberg bevölkerten. Mit der Ausstellung »Requiem für Vincent« gewährt die Städtische Galerie Neunkirchen nun Einblick in die jüngsten Arbeiten des 1950 in Nauheim geborenen Konzept- und Aktionskünstlers. Eine Besprechung von Verena Paul. …weiterlesen
Das Saarland öffnet im April und Mai 2010 wieder allen Kunstinteressierten die Pforten zu verführerisch mitreißenden, scharfsinnig provozierenden, nachdenklich stimmenden und das Auge des Betrachters beglückenden Werkpräsentation in Galerien und Museen. Unsere Autorin Verena Paul stellt Ihnen einige Highlights der saarländischen Frühjahrsausstellungen vor. …weiterlesen
In einzigartigen Bildserien fängt Sven Hoffmann (*1965) das Element Wasser mit seiner Kamera ein. Dabei richtet sich sein Augenmerk nicht auf den landschaftlichen Kontext, sondern ausschließlich auf die Wasserflächen, die ihn mit ihren unerschöpflich im Wandel begriffenen Farb- und Formspielen, den sich abzeichnenden Strukturen und Lichtreflexionen schon fast zwei Jahrzehnte faszinieren. Verena Paul hat für uns die Ausstellung besprochen und zeigt sich begeistert. …weiterlesen
Draußen herrscht tiefer Winter mit Schnee und klirrender Kälte, doch in den saarländischen Museen und Galerien herrscht ein emsiges, buntes Treiben. Unsere Autorin Verena Paul hat für Sie einige Highlights zusammengestellt. …weiterlesen
Unter dem Titel „vorübergehend“ zeigt die Städtische Galerie Neunkirchen die gegenständlich-figurative Malerei der 1966 in Hamburg geborenen Künstlerin Anja Hantelmann, die an der Hochschule der Bildenden Künste Saar studiert hat. Im Mittelpunkt stehen drei große Bilderzyklen, die persönliche Erfahrungen des Flüchtigen nachzeichnen: die körperliche Empfindung von Wasser, die Konfrontation mit dem eigenen Spiegelbild sowie assoziative Bilder zum Begriff „Heimat“. Die oft aus Fotos und Videos heraus entwickelten Gemälde sind „Momentaufnahmen des Unspektakulären“, die in der vergänglichen Erscheinung das dauerhaft Bleibende suchen. Sie frieren den Augenblick ein, verleihen ihm Dauer in der Bewegung und scheinen doch permanent in Auflösung begriffen zu sein. …weiterlesen
Bis zum 6. Dezember 2008 präsentiert die Galerie Künstlerkreis Neunkirchen in der Parallelausstellung „Fotokunst“ die Arbeiten des 1947 geborenen und vor zwei Jahren verstorbenen Künstlerkreisvorsitzenden Kurt Winkler und des 1920 geborenen, einstigen Steinert-Schülers Walter Adolf Schmidt. Dabei begegnen sich zwei Fotografengenerationen, deren Annäherung an das zu fotografierende Objekt nicht unterschiedlicher sein könnte. …weiterlesen
Rund 2400 Jahre ist es nun her, so in Plinius’ naturalis historiae XXXV zu lesen, dass die beiden griechischen Maler Parrhasios und Zeuxis in einem Wettstreit die Wirklichkeit malerisch einzufangen suchten. Während Zeuxis die Vögel mit seinen gemalten Trauben zu täuschen vermochte, wurde er selbst durch den von seinem Kontrahenten gemalten Vorhang in die Irre geleitet und verlor damit den Wettstreit. Was aber hat nun diese antike Anekdote mit den Werken von Markus Weis tun, die bis zum 23. November 2008 in der Städtischen Galerie Neunkirchen präsentiert werden? Viel sogar, denn der 1965 in Koblenz geborene Künstler, der in den Niederlanden Malerei studiert hat, beherrscht die Klaviatur illusionistischer Bildgestaltung wie nur sehr wenige seiner Malerkollegen. …weiterlesen
Mit der Ausstellung »Schriftstücke«, die bis zum 14. September 2008 in der Galerie des Künstlerkreises Neunkirchen präsentiert wird, gewährt der saarländische Künstler Dieter Trost uns mit 53 Werken Einblick in die Welt farbintensiver Symbole und Buchstaben, die sich bisweilen in abstrakten, beschwingten Ondulationen auflösen oder auf dem weißen Grund des Papiers eine metaphysische Körperlichkeit entwickeln. …weiterlesen
Keramik - eine Randerscheinung!? In einem Gespräch mit der saarländischen Keramikerin und Sammlerin zeitgenössischer Keramik Hannelore Seiffert wollen wir mehr über dieses zu Unrecht im Verborgenen schlummernde Genre erfahren, das der breiten Öffentlichkeit nicht als künstlerisch hochrangige (und hochdotierte) Kunst bekannt ist. …weiterlesen
In den jüngsten Arbeiten des in Saarbrücken geborenen Künstlers Volker Lehnert begegnen uns, im Gewand von Malerei, Zeichnung und Lithographie, Themen aus der Welt der Abenteuer. Oder sind es etwa nicht die Abenteuer, die wir primär mit Dschungel assoziieren? …weiterlesen
In der Galerie des Neunkircher Künstlerkreises werden bis zum 23. Dezember 2007 die neuen Keramikarbeiten Hannelore Seifferts gezeigt. …weiterlesen
Dass Europa in der jüngsten Zeit in einem starken Wandel begriffen ist, dessen sind wir uns bewusst. Europäische Orte und Landschaften verwandeln sich vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen – sie sind verlassen, verfallen oder verschwinden ganz. …weiterlesen
Aus Anlass des 50jährigen Bestehens des traditionsreichen Künstlerkreises Neunkirchen findet in der Städtischen Galerie Neunkirchen eine große Jubiläumsausstellung statt. …weiterlesen