In Niedersachsachsen kann man per Rad Denkmäler erkunden oder entlang der Wasserwege eine der zahlreichen Mühlen besuchen. Und wenn es lieber das Meer sein soll, einen Leuchtturm kann man auch besteigen. …weiterlesen
Getreu dem Motto des Internationalen Museumstages widmen sich die niedersächsischen Museen am 13. Mai der Bedeutung der Digitalisierung für ihre Sammlungen, bieten Tauschbörsen und Teeverkostungen, zeigen aber auch wie man ganz handwerklich Netzwerke knüpft und knotet! …weiterlesen
Na, haben Sie Lust, in Niedersachsen am Tag des Offenen Denkmals die ein oder andere Erkundung vorzunehmen? Dann können Sie hier historische Tankstellen und Gartenanlagen entdecken, gemeinsam mit Soldaten historische Bauwerke erkunden oder schauen wie ein Baudenkmal restauriert wird. …weiterlesen
Am Internationalen Museumstag erlauben die niedersächsischen Museen Blicke hinter die Kulissen, begeben sich auf Spurensuche in Künstlerbriefe hinein oder probieren sich im Fotografieren ohne Kamera. Da wird es bestimmt nicht langweilig! …weiterlesen
Nicht das Niedersachsen mit den größten Automobilfabriken Europas, dem Ballungsraum Hannover und der Hildesheimer Börder nichts zu bieten hätte. Allerdings gewähren uns die vielfältigen und abwechslungsreichen Aktionen zum Tag des Offenen Denkmals 2016 einen schönen Blick hinter die altbekannten Kulissen dieses Bundeslandes. …weiterlesen
Der Internationale Museumstag in Niedersachsen präsentiert sich bunt: Hier können Sie fragen, was so ein Museum eigentlich macht, können selbst Hand anlegen oder chinesische Kunst bestaunen. …weiterlesen
In Niedersachsen kann man sich anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2015 auf historische Fabrikhallen, Töpfervorführungen, eine Spielzeug-Ausstellung und vieles mehr freuen. …weiterlesen
Projekte für die Gegenwart und Zukunft können Sie in Niedersachsen kennen lernen, sich Gedanken über die Zukunft der Schriftkultur und der Stadt machen und noch so einiges mehr. …weiterlesen
Hellrosa- und Rottöne als Fassadenfarben? Nicht jedem gefällt das. Am Tag des offenen Denkmals in Niedersachsen werden historische Farbgebungen diskutiert. …weiterlesen
Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai locken die niedersächsischen Museen große wie kleine Besucher mit Führungen und Diskussionen durch Ausstellungen, die das Augenmerk auf die Thematik des Sammelns legen. …weiterlesen
Niedersachsens Städte gewähren Neugierigen zum Tag des offenen Denkmals am 8. September Einblicke in 50er Jahre-Architektur, ehemalige Sezierräume und die Geschichte eines Kolonialdenkmals. …weiterlesen
Interessierte Besucher können in Niedersachsen während des Tags des offenen Denkmals am 9. September durch das Holzarchiv der Bezirksarchologie Braunschweig sowie durch neuzeitliche Klöster oder Hofbeamtenhäuser streifen - passend zum diesjährigen Schwerpunktthema »Holz«. …weiterlesen
Anlässlich des 5. Tages der offenen Töpferei am zweiten Märzwochenende stellt das Portal Kunstgeschichte den Liebhabern der Keramikkunst- und des Handwerks Veranstaltungen in Bremen und Niedersachsen im Laufe des Jahres vor. …weiterlesen