Grenzen überwinden kann man in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf den Spuren der Jakopspilger oder entlang der historischer Grenzsteine und -Orte nach Frankreich. Ein römischer Steinbruch erzählt von historischen Handelsrouten und eine Schmiede von alter Handwerkskunst. …weiterlesen
Der Internationale Museumstag in Rheinland-Pfalz und im Saarland zeigt sich vielfältig: Neue Technik im Dienste von Kunst und Kultur warten auf die Besucher, sie können Restauratoren und Präparatoren über die Schuler blicken, sich in Sachen Upcycling betätigen und viele weitere tolle Aktivitäten wahrnehmen. …weiterlesen
In den beiden westlichen Bundesländern erwarten alle Neugierigen zahlreiche Sonderaktionen inklusive Wanderungen, Führungen und natürlich einen Blick auf Macht und Pracht im Saarland und in Rheinland-Pfalz. …weiterlesen
Auf die Spuren von Sammlungen, aber auch auf die Spuren der Zeit an Kunstwerken kann man sich in Rheinland-Pfalz und im Saarland am Internationalen Museumstag begeben - oder einfach gemeinsam mit seinen Kindern Museumsfeste besuchen. Und wer es sich zutraut, der kann sogar Führungen in lateinischer Sprache erleben. Nichts wie hin! …weiterlesen
Rheinland-Pfalz und das Saarland laden seine Besucher am diesjährigen Tag des Offenen Denkmals unter dem Motto »Gemeinsam Denkmale erhalten« dazu ein, in Geschichte und Kultur einzutauchen und wohlbekannte Attraktionen dieser vielfältigen Regionen neu zu erleben. Ergänzt wird das Angebot durch einige Geheimtipps, die den Blick über den Tellerrand erlauben. …weiterlesen
Im Saarland und in Rheinland-Pfalz präsentiert sich der Internationale Museumstag bunt: Abstrakte Kunst kann man hier erleben, ein Dada-Kreativworkshop lädt ein und man kann einen Blick auf Kaiser Nero in der Kunst werfen. …weiterlesen
Historische Arbeitsweisen und verschollene Handwerkspraktiken stehen auf dem Programm für den Tag des offnenen Denkmals 2015. Rheinland-Pfalz und das Saarland lassen Denkmäler aufleben. …weiterlesen
Wer in Rheinland-Pfalz und im Saarland am Internationalen Museumstag unterwegs ist, kann einen Blick in die Zukunft der verschiedenen Häuser werfen, aber auch aktuelle Ausstellungen ansehen und alles darüber erfahren oder sehen, in welcher Gesellschaft sich berühmte Künstler aufhielten. …weiterlesen
Die bisher wenig bekannten Schätze in 121 Kirchen und Kapellen zwischen Rüdesheim und Koblenz können nun via Apps erkundet werden. …weiterlesen
Die Museen in Rheinland-Pfalz und im Saarland bieten neugierigen Besuchern zum Internationalen Museumstag am 18. Mai Einblicke in die Welt der Erinnerung sowie das künstlerische und musikalische Handeln John Lennons und die filmische Kunst Frédérik Backs. …weiterlesen
Am 8. September können Interessierte auf den Spuren Karls des Großen wandeln und zahlreiche Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz erkunden. …weiterlesen
Interessierte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland können am 9. September zum Tag des offenen Denkmals Geschichte live erleben. Zahlreiche alte Gutshäuser und Tortürme sowie das Weltkulturerbe Völklinger Hütte öffnen ihre Pforten und sensibilisieren die Besucher für das bau-, kunst- und kulturgeschichtliches Erbe. …weiterlesen
Anlässlich des 5. Tages der offenen Töpferei am zweiten Märzwochenende stellt das Portal Kunstgeschichte den Liebhabern der Keramikkunst- und des Handwerks Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz im Laufe des Jahres vor. …weiterlesen