Dora Hitz (1856–1924) gehörte als Protagonistin der Avantgarde zu den führenden Impressionistinnen Europas. Als erste Hofmalerin Rumäniens war sie eine enge Vertraute der Königin, in Berlin gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der Secession, zahlreiche Persönlichkeiten der Kunst, Literatur und Wirtschaft zählten zu ihrem Freundeskreis. Der Großteil ihrer Werke befindet sich heute in Privatbesitz. Ein Ausstellungekatalog bringt die Künstlerin einem breiten Publikum näher. Spunk Seipel zeigt sich begeistert. …weiterlesen
Adrian Ghenie ist einer der derzeitigen Stars der Kunst: Zum Beispiel schmücken seine Werke den rumänischen Pavillon auf der Venedig Biennale. Mit kreativen Mitteln lotet er die Kluft zwischen »großer« Geschichte und subjektivem Erleben aus, seine Bilder rufen irgendetwas zwischen Faszination und Verunsicherung hervor. Kein Wunder also, dass der Hatje Cantz Verlag ihm innerhalb eines Jahres zwei Kataloge widmet. Raiko Oldenettel hat sie sich angesehen und ist in die verstörende Bildwelt Ghenies eingetaucht. …weiterlesen
Bis zum 30. April 2010 präsentiert die Robert Morat Galerie in Hamburg zum einen mit schwarzweiß elf zeitgenössische, bisweilen sehr kontrastreiche Positionen in der Schwarz-Weiß-Fotografie und zum anderen mit L.A. Drive By eine Art fotografisches Psychogramm des Fotografen Michael Lange. Dieser nimmt den Betrachter mit in verschattete Hinterhöfe oder zeigt ihm durch die Windschutzscheibe einen düsteren, grauen Architekturriesen. Angst, ein mulmiges Gefühl in der Magengrube, das sind die ausschlaggebenden Gefühle, die Langes Bildsprache prägen und dominieren: Sie ist temporeich, düster, unheimlich und lässt uns an einen gut gemachten, spannenden Krimi denken. Verena Paul empfiehlt eine Ausstellung in der Robert Morat Galerie. …weiterlesen