Anlässlich der Ausstellung »Jakob Christoph Miville (1786 - 1836). Ein Basler Landschaftsmaler zwischen Rom und St. Petersburg«, die noch bis zum 16. Februar zu sehen ist, veranstaltet das Kunstmuseum Basel eine Woche vor Ende der Ausstellung ein wissenschaftliches Kolloquium zur Künstlerausbildung im 19. Jahrhundert. Eingeladen sind alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht notwendig. …weiterlesen
Wenn von europäischen Kunstzentren die Rede ist, streift man kaum Düsseldorf, wenn es nicht gerade um die Nachkriegsmoderne geht. Zu Unrecht: Das dortige Museum Kunstpalast hat in einem unglaublichen Kraftakt die so genannte Düsseldorfer Malerschule aufgearbeitet – immerhin verfügt es über die größte einschlägige Sammlung der Welt. Günter Baumann hat sich die Schau angesehen. …weiterlesen
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von weitreichender Bedeutung für die Landschaftsmalerei, heute in Vergessenheit geraten: die Düsseldorfer Malerschule. Die umfangreiche Ausstellung holt sie nun zurück ins allgemeine Bewusstsein. Eine Empfehlung der Redaktion. …weiterlesen