Zu Deutschlands Norden gehören Räucherfisch und Reetdächer. Aber auch herrschaftliche Anwesen und eindrucksvolle Kirchenbauten aus den unterschiedlichsten Epochen finden sich zwischen den Meeren. …weiterlesen
In Schleswig-Holstein blickt man am 13. Mai humorvoll auf die Ernste Musik, kann schmieden und basteln, gewebte Bildwerke und die Netzwerke hinter den Kulissen der Museen erkunden. …weiterlesen
Während Städte wie Berlin, Dessau, Darmstadt, Dresden oder München stets mit ganz bestimmten Stilen der Moderne verbunden sind, scheint diese Verbindung in Städten des nördlichsten Bundeslands nicht gegeben. Ob das wirklich so ist und an welchen Orten hier Impulsgeber der Moderne tätig waren, das will die Tagung untersuchen. Einsendeschluss für Abstracts: 1. April 2018. …weiterlesen
Das nördlichste Bundesland hält prächtige Villen, beeindruckende Rathäuser, aber auch spannende Industriedenkmäler bereit und bietet damit am Tag des Offenen Denkmals allen Abenteuerlustigen ein buntes Programm. …weiterlesen
Auf die Spuren der Kinder des Mittelalters kann man sich in Schleswig-Holstein begeben, ein Wandelkonzert erleben oder auch auf den haarigen Spuren der Großeltern wandeln - alles zum Internationalen Museumstag! …weiterlesen
Auch der hohe Norden bereitet seinen Besuchern zum Tag des Offenen Denkmals 2016 einen warmen Empfang. Dabei laden Museen, Stadtführungen und Wanderung zum Entdecken von Kulturschätzen ein, die man sonst vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennt. …weiterlesen
In Schleswig Holstein reicht das Spektrum am Internationalen Museumstag von Druckworkshops über Führungen bis hin zu Theater! Außerdem stellen Schüler Meisterwerke vor. …weiterlesen
Ob Rokokosaal oder Prinzenhaus – im Norden Deutschlands öffnen am Tag des offenen Denkmals 2015 viele Denkmäler ihre Pforten und laden ein. …weiterlesen
Die Schleswig-Holsteiner Museen fragen sich und ihre Gäste, welche Rolle Restauratoren und Künstler in einer Gesellschaft spielen, laden aber auch dazu ein, selbst aktiv zu werden und mit eigenen Ideen zu gestalten. …weiterlesen
In Schleswig-Holstein können Besucher am 18. Mai zum Internationalen Museumstag die hauseigenen Sammlungen unter die Lupe nehmen, Lithografen über die Schulter schauen und an Kunstspaziergängen teilnehmen. …weiterlesen
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September können Sie auf Stadtrundgängen mehr über Standbilder, Bunker, Zuchthäuser und 70er Jahre-Architektur in Schleswig-Holstein lernen. …weiterlesen
Interessierte Besucher können während des Tags des offenen Denkmals am 9. September in Schleswig-Holstein Denkmalpflegern über die Schulter gucken und allerhand über die Geschichte der Region erfahren. …weiterlesen
Anlässlich des 5. Tages der offenen Töpferei am zweiten Märzwochenende stellt das Portal Kunstgeschichte den Liebhabern der Keramikkunst- und des Handwerks Veranstaltungen in Schleswig-Holstein und Hamburg im Laufe des Jahres vor. …weiterlesen