In Schwerin kann noch bis in den Herbst hinein der wenig bekannte, aber sehr bedeutende Landschaftsmaler Carl Malchin entdeckt werden. Stefan Diebitz hat sich auf den Weg gemacht. …weiterlesen
Das Staatliche Museum Schwerin ist bekannt für seine Sammlung Niederländischer Kunst, aber es besitzt neben anderem auch eine erstaunliche Kollektion von Werken Marcel Duchamps. Genug, um fast allein aus eigenem Bestand eine Ausstellung mit 91 Werken über drei Etagen zu bestreiten. Stefan Diebitz ist nach Schwerin gereist. …weiterlesen
Dank umfangreicher Provenienzrecherchen ist es dem Staatlichen Museum Schwerin gelungen, ein in den Nachkriegswirren verlorenes Bild wiederzubekommen. …weiterlesen
Eine Doppelausstellung wirft Licht auf das Werk und zugleich das Leben Ernst Ludwig Kirchners. In Davos begegnete er dem jüngeren Niederländer Jan Wiegers, zu dem sich eine anhaltende enge Freundschaft entwickelte. Stefan Diebitz ist nach Schwerin gefahren und hat sich angeschaut, wie die beiden Künstler voneinander lernten. …weiterlesen
Das Staatliche Museum Schwerin, ohnehin bekannt für seine hochwertige Sammlung niederländischer Kunst, hat von dem Berliner Sammler Christoph Müller eine überaus großzügige Schenkung erhalten – vielleicht die größte Schenkung von Altmeistergemälden seit dem 2. Weltkrieg in Deutschland. 155 Gemälde, davon 101 aus den Niederlanden und 54 aus Flamen, gehen in den Besitz des Hauses über. Stefan Diebitz hat sich die prachtvolle Sammlung angesehen. …weiterlesen
Eine große, außergewöhnlich vielseitige und anregende Schau lässt sich in diesen Tagen in Schwerin bewundern. Fast zweihundert Kunstwerke und Artefakte werden präsentiert, die ganz oder teilweise aus Perlmutt, Perlen oder den Schalen von Schnecken oder Muscheln gefertigt wurden. Stefan Diebitz hat sich die Ausstellung angesehen. …weiterlesen
Sie suchen nach Ausflugstipps für ihren Urlaub in Norddeutschland? Wir haben Ihnen einige sehenswerte Ausstellungen zusammengestellt. Für die, die lieber am Strand liegen wollen, haben wir zudem ein paar Buchtipps hinzugepackt. …weiterlesen
In Kassel findet die »documenta« statt, in Schwerin »Connected by Art«; ist die »documenta« global orientiert und präsentiert aktuelle Kunst aus buchstäblich aller Welt, so ist »Connected by art« doch immerhin dem Ostseeraum und damit einer ganzen Vielzahl sehr verschiedener Kulturen verpflichtet. Stefan Diebitz hat sich die anregende und vielseitige Schau angesehen. …weiterlesen
Zu einer ganz besonderen Begegnung kommt es derzeit in Schwerin: Alte Meister treffen auf Künstler der Gegenwart, niederländische Portrait- und Landschaftskunst begegnet zeitgenössischer Farbmalerei. Zehn Dialoge hat das Museum arrangiert, zehn Mal lässt es Künstler unserer Zeit mit neuen oder auch älteren Arbeiten auf Anregungen der großen Alten reagieren und ihre eigenen Positionen formulieren. Stefan Diebitz hat sich die sehr empfehlenswerte Ausstellung angeschaut. …weiterlesen
Warum wollen wir im Allgemeinen das Original und nicht eine Kopie oder Fälschung sehen? Würde eine perfekte Nachbildung nicht genauso unseren Ansprüchen genügen können? Was sind andernfalls die wesentlichen Eigenschaften eines Kunstwerks, die es von seiner Kopie oder Fälschung unterscheiden? Die Tagung » Echte Kunst? Zum ästhetischen Status von Original, Kopie und Fälschung « in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Schwerin beleuchtet das komplexe Thema aus philosophischer und kunstwissenschaftlicher Perspektive. Weit reichende Bezüge hierfür bieten die Schweriner Sammlungen europäischer Kunst des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, die neben weltberühmten Meistern der niederländischen Malerei über Skulpturen Ernst Barlachs bis zu bedeutenden Vertretern der zeitgenössischen Kunst einen herausragenden Marcel Duchamp-Werksatz beinhalten. …weiterlesen