Nachdem die Schau bereits in Düsseldorf zu sehen war, zeigt jetzt das Koblenzer Mittelrhein-Museum Werke von Andreas Achenbach. Der Künstler vereint in seinem Werk die Einflüsse zahlreicher Entwicklungen des 19. Jahrhunderts. Stefanie Handke war vor Ort. …weiterlesen
Eine im wahrsten Sinne des Wortes Sommerausstellung zeigt das Bucerius Kunstforum: sie widmet sich dem Thema Wasser und holt es aus dem Freibad ins Museum. Ganze 200 Jahre der Darstellung des nassen Elements finden sich hier und die Bandbreite reicht von dramatischen Naturdarstellungen bis zu kleinteiligen Tropfengebilden. Jaqueline Menke hat es sich angeschaut. …weiterlesen
Die Sommerzeit bedeutet für viele Deutsche gleichzeitig Urlaubszeit. Mit den folgenden Werken können Sie sich in die richtige Stimmung für den nächsten Urlaub versetzen. Ein ausgefallenes Kulturprogramm ist damit gewiss. …weiterlesen
Gelegentlich kann man noch unbekannte Meister entdecken. Im Frühjahr dieses Jahres präsentierte das Kunstforum Wien das Werk des in Osteuropa berühmten, in Westeuropa aber praktisch unbekannten Iwan Aiwasowski, einem Genie des Seestücks, dessen spektakuläre und hochromantische Bilder allenfalls die Konkurrenz eines William Turner zu fürchten haben. Stefan Diebitz las für PKG den schönen Katalog. …weiterlesen
Dass die Glanzzeit des Seestücks im Goldenen Zeitalter der Niederlande nicht aus dem Nichts kommt, sondern seine vielfältigen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Gründe hatte, zeigt der Katalog zur Hamburger Ausstellung »Segeln, was das Zeug hält!«, der der Eröffnung mit kleiner Verspätung folgt. Das Buch enthält eine Reihe aufschlussreicher Aufsätze, die Stefan Diebitz für Sie gelesen hat. …weiterlesen
Die Hamburger Kunsthalle machte jüngst eher durch Teilschließungs- und Kürzungsgerüchte auf sich aufmerksam, aber es gibt sie noch, die sehenswerten Ausstellungen diese Hauses. Stefan Diebitz hat sich die niederländischen Gemälde des Goldenen Zeitalters angesehen, die die maritime Sehnsucht wecken. …weiterlesen