Der Garten von Giverny gleicht einem Mythos – dank Monets Seerosenbildern hat sich der Name ins Gedächtnis der Kunstgeschichte eingebrannt. Erst 1980 durfte die Öffentlichkeit endlich den Ort erkunden, doch die Kunstwelt – auch zahlreiche Künstler – fand hier einen Mythos, den sie immer wieder aufnahm und referierte. Die Ausstellung in der Galerie Schlichtenmaier befragt zeitgenössische Künstler nach ihrem Zugang zum »Mythos Giverny«. Günter Baumann hat die Eröffnungsrede gehalten. …weiterlesen
Barock anmutende üppige Blumenarrangements, von Tulpen und Chrysanthemen über Früchte bis hin zu Unkraut, dafür ist Luzia Simons bekannt und beliebt. Vanitas? Aber sicher! Günter Baumann hat sie damit restlos überzeugt. Kein Wunder also, dass er die Eröffnungsrede zu ihrer aktuellen Schau lieferte – und in ein wunderbares Werk einführte. …weiterlesen
Neun zeitgenössische Künstler sind unter dem Motto »Komplexe Verhältnisse« derzeit in Grafenau zu erleben. Da wird mit der Kunstgeschichte gespielt, Geschichten werden erzählt, es wird zwischen den Gattungen gespielt und überhaupt treten die Werke in einen Dialog miteinander und dem Betrachter — komplexe Verhältnisse eben! Günter Baumann hat sie in seiner Eröffnungsrede aufgefaltet. …weiterlesen