Neun zeitgenössische Künstler sind unter dem Motto »Komplexe Verhältnisse« derzeit in Grafenau zu erleben. Da wird mit der Kunstgeschichte gespielt, Geschichten werden erzählt, es wird zwischen den Gattungen gespielt und überhaupt treten die Werke in einen Dialog miteinander und dem Betrachter — komplexe Verhältnisse eben! Günter Baumann hat sie in seiner Eröffnungsrede aufgefaltet. …weiterlesen
Leichtigkeit strahlen sie aus, die Stahlskulpturen Manuela Tirlers. Die Städtische Galerie Reutlingen präsentiert derzeit zahlreiche ihrer Werke, die sie für den Ausstellungsraum eigens zu einer neuen Installation arrangiert hat. Die Ausstellung eines einzigen Werkes also, das aus vielen anderen besteht. Was alles dazu gehört, verrät Günter Baumann in seiner Eröffnungsrede. …weiterlesen
Der Kunstverein Wilhelmshöhe und die Stadt Ettlingen warten derzeit mit einer enorm umfangreichen Schau zur Stahlplastik auf: Im Kunstverein untersucht man anhand zahlreicher Objekte die Entwicklung dieser Kunstform seit den 1960er Jahren bis heute. Das Museum der Stadt zeigt weitere klassische Werke und im öffentlichen Raum der Stadt schließlich sind verschiedene Großplastiken zu sehen. Zahlreiche große Namen sind vertreten. Günter Baumann hat die Eröffnungsrede gehalten und wirft Schlaglichter auf die vielfältigen künstlerischen Positionen. …weiterlesen
Manieristisch, ästhetisch, mehrdeutig. Manuela Tirlers Skulpturen haben nicht nur den Kurator der Ausstellung mitgerissen. Auch Günter Baumann ließ sich in ihre surreale Welt entführen. …weiterlesen
Die Stahlfiguren Manuela Tirlers erinnern in ihrer filigranen Nachahmung der Natur unweigerlich an den Wilden Westen, meint Günter Baumann. Noch bis Sonntag haben Sie in Ulm die Gelegenheit, sich selbst von diesem Eindruck zu überzeugen. …weiterlesen
Im Werk Manuela Tirlers trifft die Härte des Stahls auf die filigrane Vielgestaltigkeit der Natur: Mit schwerem Gerät lässt sie Eisenträger und -draht zu Kugelobjekten formen, sie sprengt rissige Löcher in Metallplatten und in floraler Anmutung bringt sie zentnerweise Gezweig zum Sprießen, hier in krudem Rost, dort in verzinktem Glanz blühend. Günter Baumann führt Sie in seiner Eröffnungsrede, die wir in Auszügen abdrucken, durch die Tirler'sche "Erz-Natur". …weiterlesen
Der Kunstweg im Reichenbachtal wurde Anfang Juli 2011 um fünf neue Kunstwerke erweitert. Insgesamt säumen inzwischen über 25 Werke bekannter Künstler den Weg durch das Reichenbachtal. Günter Baumann ist dem Rundgang gefolgt. …weiterlesen