Das Museum Ritter mit dem Faible für das quadratische Format geht ausnahmsweise über sein Lieblingsformat hinaus. Anlässlich des hundertsten Jahrestags der Gründung der Schokoladenfabrik in Waldenbuch zeigt das hauseigene Museum das, was auch Günter Baumann lieb und lecker ist: Schokolade. …weiterlesen
Sie suchen nach Ausflugstipps für ihren Urlaub in Süddeutschland? Wir haben in unseren Empfehlungen für Baden-Württemberg und Bayern eine ganze Reihe von sinnlichen Genüssen und großen Namen vereint. …weiterlesen
Antonio Calderara, ein Künstler zwischen Mondrian und Jakob Bräckle, findet in diesen Tagen in Waldenbuch eine Aufmerksamkeit, wie nur selten in Deutschland. Die Ausstellung widmet sich den Kunstwerken seiner gesamten Schaffenszeit, inklusive seines radikalen Umschwungs. Günter Baumann ist für Sie in dessen Werk eingetaucht. …weiterlesen
Die Lichtkunst belebt zurzeit nicht gerade die Tagesgespräche, auch wenn Künstler(innen) wie Chris Nägele oder Francois Morellet zeigen, dass die Erben und Altmeister der Op Art nach wie vor äußerst rege sind. …weiterlesen
Das mit dem Quadrat ist so eine Sache. Der philosophische Altmeister Max Bense malte einst beim Gedanken an das perfekte Quadrat ein »a« hoch zwei an die Tafel. …weiterlesen
George Pusenkoffs Arbeiten sind Reisende der Kunst und der Kunstgeschichte: Seine computerunterstützten Zitate aus dem Fundus alter Meister schickt er durch die Welt. …weiterlesen
Nach dem sehr erfolgreichen Start des Museums im vergangenen Jahr ordnete die Sammlung Ritter neu, mit einer Auswahl von über 60 Exponaten. Im Zentrum dieses »Bildertauschs« steht die konstruktiv-konkrete Richtung der Kunst seit den 1920er Jahren, wobei der Gegenwart ein starkes Gewicht zukommt. …weiterlesen