Pünktlich zum Sommer, setzt die Kunsthalle Harry Graf Kessler auf unsere »Sehnsucht nach dem Süden« und zeigt mit Werken von Friedrich Albert Schmidt einen Künstler aus dem Umfeld der Weimarer Malerschule. Stefanie Handke hat es sich angesehen. …weiterlesen
Eine interessante und gut bestückte Ausstellung mit 80 hochwertigen Gemälden und 30 Grafiken bietet das Kulturhistorische Museum Rostock in diesem Sommer an. Wer Freude an realistischer oder impressionistischer Freilichtmalerei besitzt, kann in dem mittelalterlichen Gebäude des kleinen Museums einer ganzen Anzahl von Meisterwerken begegnen. Stefan Diebitz hat trotz der umständlichen Bahnreise sein Kommen nicht bereut. …weiterlesen
Das Lübecker Behnhaus zeigt im Anschluss an die höchst erfolgreiche Anders Zorn-Ausstellung realistische und impressionistische Gemälde aus dem eigenen Bestand, erweitert um Bilder aus einer norddeutschen Privatsammlung. Der Besucher bekommt neben Werken von Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth auch weniger bekannte Bilder von Künstlern wie Gotthardt Kuehl oder Ulrich Hübner zu sehen. Stefan Diebitz hat sie sich angeschaut. …weiterlesen
Zu vier Exkursionen laden die Klassik Stiftung Weimar und der Verein Grüne Wahlverwandtschaften e.V. ein. Die gemeinsamen Spaziergänge und Radtouren sollen die Arbeitsweise sowie das Kunst- und Naturverständnis der Freilichtmaler an originalen Schauplätzen vorstellen. Der Vergleich von ausgewählten Bildmotiven und den originalen Schauplätzen verdeutlicht den starken Bezug der Künstler zu Weimar und dem Weimarer Land. Die Exkursionen sind Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung »Hinaus in die Natur! Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus«, die noch bis zum 30. Mai 2010 im Neuen Museum Weimar zu sehen ist. …weiterlesen